Osborne Clarke berät SPIE bei Akquisition der PIK AG

Veröffentlicht am 21st November 2025

Osborne Clarke hat SPIE, einer der führenden Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich und Schweiz, beim Erwerb von 89 % der PIK AG beraten.

Das Berliner Unternehmen PIK integriert und betreut komplexe audiovisuelle Systeme für Konferenz-, Hör- und Konzertsäle, vornehmlich in Nord- und Ostdeutschland. Dabei bedienen sie den gesamten Projektzyklus, von der Planung und Steuerung über Installation und Inbetriebnahme bis zu Service, Wartung und Betrieb, inklusive Lichttechnik. Mit rund 170 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund EUR 42 Millionen im Geschäftsjahr 2024, blickt das Unternehmen auf ein kontinuierliches organisches Wachstum und verfügt über eine breite Kundenbasis.

Mit dem Erwerb von 89 % der Anteile an der PIK AG stärkt SPIE seine Position im Bereich Mediatechnik und diesbezüglichen Servicemodellen.  „Mit PIK gewinnen wir ein starkes Team mit hoher technischer Kompetenz. Die bestehende Projektpipeline ist gut gefüllt, die Nachfrage in sicherheitskritischen und digital getriebenen Infrastrukturbereichen nimmt weiter zu – eine gute Basis, um langfristig profitabel zu wachsen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!“ so Markus Holzke, Geschäftsführer/ CEO von SPIE Germany Switzerland Austria.

SPIE übernimmt 89 % der Anteile an der PIK AG; die verbleibenden 11 % werden vom bisherigen Eigentümer und dem Management gehalten. Die Vereinbarung umfasst eine Put- und Call-Option für diese restlichen Anteile. Der endgültige Abschluss der Transaktion wird für Dezember erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden.

Das Osborne Clarke Team, das SPIE unter der Leitung von Dr. Björn Hürten (M&A) beraten hat, bestand aus Efthimios Detsikas, Julian Baldus, Lisa Gerards, Dr. Patrick Stadtbäumer, Charlotte Raszawitz (alle M&A), Carsten Dau und Dennis Obermüller (alle Commercial), Nora Nauta und Karin Sültrop (alle Employment), Florian Merkle, Patrick Seiler und Nicole Lucks (alle Tax), Dr. Sebastian Hack, Susanne Schricker und Lea Hauser (alle Competition), Dr. Mareike Klopp und Georg Friedrich Höxter (alle Real Estate), Konstantin Ewald (IT), Dr. Marc Störing und Neil Simon-Weaver (alle Data Protection), Dr. Florian Reiling und Dr. Jonas Völkel (alle IP-Recht), Reinhard Bunjes (Financing) sowie Konrad Teßmar, Laura Valeske und Zübeyde Aldemir (alle Legal Project Management). 

Medienkommentar

Unsere Rechtsexperten stehen zur Verfügung, um Kommentare oder Hintergrundinformationen zu internationalen rechtlichen Fragen für Ihre Veröffentlichung zu liefern.

Sprechen Sie uns an