Kartellrecht
Wer gegen das Kartellrecht handelt, geht hohe unternehmerische und persönliche Risiken ein. Wir verteidigen Ihre Interessen in behördlichen und gerichtlichen Verfahren – und beraten Sie so, dass es erst gar nicht dazu kommen muss.
Wir haben langjährige Erfahrung, die Interessen unserer Mandanten zu verteidigen. Dies gilt gegenüber der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt ebenso wie in weltweiten Verfahren. Dabei schätzen unsere Mandanten unsere Fähigkeit, auch auf komplexe Fragen klare und praxisnahe Antworten zu geben.
Kartellrechtliche Beratung kann Schild und Schwert sein – wo es um Wettbewerbsverstöße ihrer Konkurrenten, Lieferanten oder Kunden geht, verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Recht.
Article list
Energy
Rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und rechtssichere Kooperation
30/12/2024
Lesedauer
2m
Kartellrecht
Kartellrecht in Deutschland – einfach erklärt (Teil 3)
Kartellrecht – was ist das eigentlich? In unserer neuen Artikel-Serie gehen wir dem Thema Kartellrecht in Deutschland auf den Grund...
28/08/2024
Lesedauer
3m
Kartellrecht
Kartellrecht in Deutschland – einfach erklärt (Teil 2)
Kartellrecht – was ist das eigentlich? In unserer neuen Artikel-Serie gehen wir dem Thema Kartellrecht in Deutschland auf den Grund...
28/08/2024
Lesedauer
3m
Kartellrecht
Kartellrecht in Deutschland – einfach erklärt (Teil 1)
Kartellrecht – was ist das eigentlich? In unserer neuen Artikel-Serie gehen wir dem Thema Kartellrecht in Deutschland auf den Grund...
28/08/2024
Lesedauer
4m
Kartellrecht
Quick Bites: Nachhaltigkeit im Kartellrecht
Heute erklärt unser Kartellrechtexperte, Manuel Schuster, welche Rolle das Kartellrecht bei Nachhaltigkeitskooperationen spielt und warum das Thema deszeit für Unternehmen...
03/11/2022
Lesedauer
1m
Vertragsrecht / Commercial
Die neue Vertikal-GVO - Ein Segen für die Branche
Die Vertikal-GVO ist für Hersteller und Händler der sichere Hafen der Vertragsgestaltung. In der Neufassung hat die EU-Kommission auf die...
09/06/2022
Lesedauer
11m
Handel und Konsumgüter
Quick Bites: Decarbonisation - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Heute geht es um das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
09/05/2022
Lesedauer
1m
Compliance und Aufsichtsrecht
Die Whistleblower Richtlinie – Was sie für Unternehmen bedeutet
Der europäische Gesetzgeber hat im Oktober 2019 die sog. Whistleblower Richtlinie erlassen (Richtlinie (EU) 2019/1937). Diese Richtlinie dient dem Schutz...
31/05/2021
Lesedauer
2m
07/03/2019
Lesedauer
2m
08/09/2016
Lesedauer
7m
08/09/2015
Lesedauer
1m
Energy
Unternehmens-Kooperationen im Energiebereich: Was sagen Gesellschaftsrecht, Kartellrecht und Regulatorik dazu?
Rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und rechtssichere Kooperation
30/12/2024
Lesedauer
2m
Kartellrecht
Kartellrecht in Deutschland – einfach erklärt (Teil 3)
Kartellrecht – was ist das eigentlich? In unserer neuen Artikel-Serie gehen wir dem Thema Kartellrecht in Deutschland auf den Grund...
28/08/2024
Lesedauer
3m
Kartellrecht
Kartellrecht in Deutschland – einfach erklärt (Teil 2)
Kartellrecht – was ist das eigentlich? In unserer neuen Artikel-Serie gehen wir dem Thema Kartellrecht in Deutschland auf den Grund...
28/08/2024
Lesedauer
3m
Kartellrecht
Kartellrecht in Deutschland – einfach erklärt (Teil 1)
Kartellrecht – was ist das eigentlich? In unserer neuen Artikel-Serie gehen wir dem Thema Kartellrecht in Deutschland auf den Grund...
28/08/2024
Lesedauer
4m
Kartellrecht
Quick Bites: Nachhaltigkeit im Kartellrecht
Heute erklärt unser Kartellrechtexperte, Manuel Schuster, welche Rolle das Kartellrecht bei Nachhaltigkeitskooperationen spielt und warum das Thema deszeit für Unternehmen...
03/11/2022
Lesedauer
1m
Vertragsrecht / Commercial
Die neue Vertikal-GVO - Ein Segen für die Branche
Die Vertikal-GVO ist für Hersteller und Händler der sichere Hafen der Vertragsgestaltung. In der Neufassung hat die EU-Kommission auf die...
09/06/2022
Lesedauer
11m
Handel und Konsumgüter
Quick Bites: Decarbonisation - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Heute geht es um das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
09/05/2022
Lesedauer
1m
Compliance und Aufsichtsrecht
Die Whistleblower Richtlinie – Was sie für Unternehmen bedeutet
Der europäische Gesetzgeber hat im Oktober 2019 die sog. Whistleblower Richtlinie erlassen (Richtlinie (EU) 2019/1937). Diese Richtlinie dient dem Schutz...
31/05/2021
Lesedauer
2m
07/03/2019
Lesedauer
2m
08/09/2016
Lesedauer
7m
08/09/2015
Lesedauer
1m