
Mobility and Infrastructure
Making sure that infrastructure evolves to support economic growth, globalisation and technological advancements is more important than ever. That's why we partner with clients on the financing, development, acquisition and maintenance of infrastructure projects. Our work spans the defence, energy, mobility, social infrastructure, telecoms, accommodation and waste management sectors.

Article list

Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Das Urteil des OLG Köln stärkt die Rechte unabhängiger Reparaturwerkstätten und stellt klar, dass Fahrzeughersteller uneingeschränkten Zugang zu Fahrzeugdaten gewähren...
23/04/2025
Lesedauer
5m
Mobility and Infrastructure
Der OBD-Port muss offen bleiben – auch Cybersecurity ist kein Argument
In einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 5.10.2023 klargestellt, dass Fahrzeughersteller den Zugang unabhängiger Wirtschaftsakteure zum sog...
20/03/2024
Lesedauer
1m
Digitalisierung
Im Spannungsfeld zwischen Cybersecurity und Wettbewerb
Die Automobilwelt ist im Umbruch. Bedrohungen der Cybersecurity verlangen von Fahrzeugherstellern angemessene Reaktionen. Im Fachbeitrag für RAW (März 2023) ziehen...
13/04/2023
Lesedauer
1m
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Keine mittelbare Patentverletzung bei bloßen Verschleißteilen
Die letzte Entscheidung des BGH zur patentrechtlichen Abgrenzung eines zulässigen bestimmungsgemäßen Gebrauchs von einer unzulässigen Neuherstellung liegt bereits über fünf...
27/01/2023
Lesedauer
3m
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Remanufacturing: Was ist das und welche rechtlichen Fragen stellen sich dazu?
Remanufacturing – die Wiederaufbereitung von Produkten – galt lange eher als Nischenthema. Das ändert sich aktuell. Immer mehr Unternehmen entdecken...
11/11/2022
Lesedauer
3m
Kartellrecht
Quick Bites: Nachhaltigkeit im Kartellrecht
Heute erklärt unser Kartellrechtexperte, Manuel Schuster, welche Rolle das Kartellrecht bei Nachhaltigkeitskooperationen spielt und warum das Thema deszeit für Unternehmen...
03/11/2022
Lesedauer
1m
Mobility and Infrastructure
Volkswagen erhält in Deutschland eine Geldstrafe von EUR 1,1 Mio. wegen GDPR-Verstößen bei Testwagen
Die Datenschutzexperten von Osborne Clarke kommentieren die Geldbuße, die die Aufsichtsbehörde eines Bundesstaates gegen einen Automobilhersteller wegen grenzüberschreitender Verstöße verhängt...
26/07/2022
Lesedauer
1m
Vertragsrecht / Commercial
Die neue Vertikal-GVO - Ein Segen für die Branche
Die Vertikal-GVO ist für Hersteller und Händler der sichere Hafen der Vertragsgestaltung. In der Neufassung hat die EU-Kommission auf die...
09/06/2022
Lesedauer
11m
Elektromobilität
Osborne Clarke Team hält Webinar über die gesetzlichen Vorgaben beim Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur
Am Donnerstag, den 30. Juni, halten Dr. Alexander Dlouhy und Dr. Karla Klasen ein spannendes Webinar in Zusammenarbeit mit der...
21/04/2022
Lesedauer
1m
Elektromobilität
Osborne Clarke Team hält Webinar über "Immobilie trifft Elektromobilität – Recht und Praxis"
Am Dienstag, den 5. April, sind Dr. Alexander Dlouhy, Dr. Karla Klasen und Dr. Jule Martin Teil eines spannenden Webinars...
17/02/2022
Lesedauer
1m
Elektromobilität
AUTOBUSINESS: Die neue Ladesäulenverordnung
Mit der Elektromobilität und dem Betrieb von Ladesäulen auf Parkplätzen von Autohäusern hat das Energierecht Einzug in den Automobilvertrieb gehalten...
10/11/2021
Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities
New research by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, has identified 12 technologies that can help cities achieve their carbon-emission...
20/10/2021
Lesedauer
1m
Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities | Scorecard
The scorecard: examining each technology's impact, scalability and city level investment
20/10/2021
Lesedauer
1m
Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities | Infographic
A new research programme by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, identifies technologies that can help cities achieve their carbon-emission...
20/10/2021
Lesedauer
10m
19/08/2021
Lesedauer
1m

Gewerblicher Rechtsschutz / IP
OLG Köln: Zugang zum Fahrzeugdatenstrom muss uneingeschränkt gewährt werden
Das Urteil des OLG Köln stärkt die Rechte unabhängiger Reparaturwerkstätten und stellt klar, dass Fahrzeughersteller uneingeschränkten Zugang zu Fahrzeugdaten gewähren...
23/04/2025
Lesedauer
5m
Mobility and Infrastructure
Der OBD-Port muss offen bleiben – auch Cybersecurity ist kein Argument
In einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 5.10.2023 klargestellt, dass Fahrzeughersteller den Zugang unabhängiger Wirtschaftsakteure zum sog...
20/03/2024
Lesedauer
1m
Digitalisierung
Im Spannungsfeld zwischen Cybersecurity und Wettbewerb
Die Automobilwelt ist im Umbruch. Bedrohungen der Cybersecurity verlangen von Fahrzeugherstellern angemessene Reaktionen. Im Fachbeitrag für RAW (März 2023) ziehen...
13/04/2023
Lesedauer
1m
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Keine mittelbare Patentverletzung bei bloßen Verschleißteilen
Die letzte Entscheidung des BGH zur patentrechtlichen Abgrenzung eines zulässigen bestimmungsgemäßen Gebrauchs von einer unzulässigen Neuherstellung liegt bereits über fünf...
27/01/2023
Lesedauer
3m
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Remanufacturing: Was ist das und welche rechtlichen Fragen stellen sich dazu?
Remanufacturing – die Wiederaufbereitung von Produkten – galt lange eher als Nischenthema. Das ändert sich aktuell. Immer mehr Unternehmen entdecken...
11/11/2022
Lesedauer
3m
Kartellrecht
Quick Bites: Nachhaltigkeit im Kartellrecht
Heute erklärt unser Kartellrechtexperte, Manuel Schuster, welche Rolle das Kartellrecht bei Nachhaltigkeitskooperationen spielt und warum das Thema deszeit für Unternehmen...
03/11/2022
Lesedauer
1m
Mobility and Infrastructure
Volkswagen erhält in Deutschland eine Geldstrafe von EUR 1,1 Mio. wegen GDPR-Verstößen bei Testwagen
Die Datenschutzexperten von Osborne Clarke kommentieren die Geldbuße, die die Aufsichtsbehörde eines Bundesstaates gegen einen Automobilhersteller wegen grenzüberschreitender Verstöße verhängt...
26/07/2022
Lesedauer
1m
Vertragsrecht / Commercial
Die neue Vertikal-GVO - Ein Segen für die Branche
Die Vertikal-GVO ist für Hersteller und Händler der sichere Hafen der Vertragsgestaltung. In der Neufassung hat die EU-Kommission auf die...
09/06/2022
Lesedauer
11m
Elektromobilität
Osborne Clarke Team hält Webinar über die gesetzlichen Vorgaben beim Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur
Am Donnerstag, den 30. Juni, halten Dr. Alexander Dlouhy und Dr. Karla Klasen ein spannendes Webinar in Zusammenarbeit mit der...
21/04/2022
Lesedauer
1m
Elektromobilität
Osborne Clarke Team hält Webinar über "Immobilie trifft Elektromobilität – Recht und Praxis"
Am Dienstag, den 5. April, sind Dr. Alexander Dlouhy, Dr. Karla Klasen und Dr. Jule Martin Teil eines spannenden Webinars...
17/02/2022
Lesedauer
1m
Elektromobilität
AUTOBUSINESS: Die neue Ladesäulenverordnung
Mit der Elektromobilität und dem Betrieb von Ladesäulen auf Parkplätzen von Autohäusern hat das Energierecht Einzug in den Automobilvertrieb gehalten...
10/11/2021
Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities
New research by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, has identified 12 technologies that can help cities achieve their carbon-emission...
20/10/2021
Lesedauer
1m
Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities | Scorecard
The scorecard: examining each technology's impact, scalability and city level investment
20/10/2021
Lesedauer
1m
Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities | Infographic
A new research programme by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, identifies technologies that can help cities achieve their carbon-emission...
20/10/2021
Lesedauer
10m
19/08/2021
Lesedauer
1m