Nicole Lucks berät Unternehmen aller Größen, Branchen und Rechtsformen in allen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts.

Sie ist spezialisiert auf die umfassende nationale und grenzüberschreitende steuerliche Beratung von Unternehmenskäufen (M&A-Transaktionen) und Restrukturierungen sowie auch auf die Etablierung von steueroptimierten Strukturen. Darüber hinaus verfügt Nicole über nachgewiesene Expertise in der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften und berät Mandanten aus verschiedenen Branchen in gesellschafts- und steuerrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei M&A- und Immobilien-Transaktionen, Restrukturierungen und Mitarbeiterbeteiligungen. Nicole ist auch regelmäßig Speakerin auf Panel-Diskussionen zu verschiedenen steuerlichen Themen.

Nicole hat Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim studiert und einen Doppelabschluss als Wirtschaftsjuristin (LL.B.) mit einer Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaftslehre erworben. Sie hat außerdem während ihres Auslandsjahres an der Université Toulouse I Capitole eine Licence en Droit erhalten. Ihr Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf und Den Haag. Nicole ist seit Mai 2021 als Anwältin zugelassen.

Bevor sie im Juli 2025 zu Osborne Clarke kam, arbeitete Nicole in einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und in einer M&A-Boutique-Kanzlei mit Fokus auf PE- und VC-Transaktionen in München.

Helping you succeed in tomorrow's world

Gestützt auf juristische Expertise und interkulturelles Feingefühl begleite ich Mandanten bei komplexen Transaktionen mit Klarheit und Weitblick. Durch berufliche und persönliche Stationen in Europa und Asien habe ich ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Denkweisen entwickelt – und dafür, wie sie Kommunikation und Entscheidungen prägen. Ich arbeite gerne an Schnittstellen, baue Brücken zwischen Perspektiven und bringe Struktur und Offenheit in dynamische Beratungsprozesse.

Mitautorin BetriebsBerater, Edition 42/2021

Nicole Lucks ist Mitautorin von “Anwendung der erweiterten Gewerbesteuerkürzung auf Grundstücksunternehmen bei Veräußerung einer vermieteten Immobilie mitsamt mitvermieteter Betriebsvorrichtungen aufgrund der Neuregelung des § 9 Nr. 1 S. 3 GewStG,” BetriebsBerater, Edition 42/2021, 2021, S. 2455

Kontaktdaten Nicole Catherine
Teilen