Dr. Björn Hürten

Björn Hürten ist Co-Leiter der internationalen Corporate Praxis von Osborne Clarke und berät Unternehmenskäufe und -verkäufe (Private M&A) auf Käufer- oder Verkäuferseite, Zusammenschlüsse (Joint Ventures), Umwandlungen und Umstrukturierungen.
Seine gesellschaftsrechtliche Praxis schließt die Beratung von Unternehmensgremien und -organen sowie von Gesellschaftern ein wie auch die Unterstützung von Post-Merger oder Gesellschafter-Streitigkeiten.
Mandanten schätzen seine Transaktionserfahrung, seine technische Exzellenz sowie seine Fähigkeit, verschiedene Arbeitsbereiche zu synchronisieren und komplexe Projekt zusammen mit seinem Team zu managen. Seine Mandanten kommen dabei in den Genuss seiner tiefen Branchenkenntnis, besonders im Bereich Tech, Media und Comms, Real Estate und Infrastructure sowie Automotive und Transport.
Björn hat in Köln, München und Kapstadt studiert, während seiner Doktorarbeit einen Forschungsaufenthalt in London absolviert und verbrachte seine Stationen während des Referendariats in Los Angeles und New York. Er hat in internationalen und nationalen Kanzleien in Köln, Düsseldorf und Frankfurt im Bereich Corporate / M&A gearbeitet. Daneben hat er ein Secondment in einer australischen Kanzlei in Sydney und Inhouse bei einer internationalen Industrie-Gruppe in Bonn absolviert. Bevor Björn 2011 bei Osborne Clarke anfing, hat er in der Rechtsabteilung eines deutschen DAX-Unternehmens im Bereich Automotive gearbeitet.
Er ist Co-Autor des Münchener Anwaltshandbuchs GmbH-Recht. Er hält daneben Seminare für Gesellschaftsrecht und M&A sowie Vorlesungen an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Die WirtschaftsWoche empfahl Björn 2020 als TOP Anwalt für Gesellschaftsrecht sowie 2020, 2021 und 2022 als TOP Anwalt für M&A. Darüber hinaus wurde Björn im Best Lawyers Ranking 2022 als einer der besten Anwälte für M&A und Gesellschaftsrecht in Deutschland gelistet. Die Juve nennt Björn als oft empfohlenen Anwalt für M&A. Björn ist außerdem Beiratsmitglied beim KRF KinderRechteForum gemeinnützige GmbH (pro bono).
Mit den sich bietenden Chancen für organisches und anorganisches Wachstum für innovative Mandanten, versuche auch ich eine innovative Teamkultur zu schaffen, die gleichzeitig technische Exzellenz, Leidenschaft für das Projekt, Teamwork fördert und natürlich Raum für ein bisschen Spaß lässt. Mein Team und ich haben uns dazu verschrieben, Mandanten auf Ihrer Reise in die Welt von morgen zu unterstützen.
TOP Anwalt 2020, 2021 & 2022 für M&A
Distressed M&A als Chance in der Coronakrise
Der BGH hat entschieden: Der Gesellschafter einer GmbH hat Anspruch auf Unterlassung der Einreichung einer unrichtigen Gesellschafterliste. In einem neuen Artikel für DER BETRIEB wird erklärt, welche Auswirkungen das in der Praxis hat (kostenpflichtiger Inhalt). Lesen Sie hier mehr.
Osborne Clarke berät CoStar beim Kauf von Fairmas Benchmarking, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Bandai Namco Europe bei Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von Spiele-Entwickler Limbic Entertainment, lesen Sie hier mehr
Pro bono Beratung bei Vertragsgestaltung und –verhandlung
Beratung bei dem Kauf eines Softwareentwicklungsunternehmens
Osborne Clarke berät Fever-Tree beim Erwerb der Global Drinks Partnership, lesen Sie hier mehr
Beratung beim Verkauf von Studentenwohnungen
Osborne Clarke berät CoStar Group bei der Akquisition der Emporis GmbH, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Onit bei der Übernahme von BusyLamp, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke als TOP Kanzlei 2020 ausgezeichnet, lesen Sie hier mehr