Alle Insights
1 - 12 von 21 werden angezeigt
Public law
Zwischen Regel 40.2 und 50.2: Der Fall Manizha Talash und die Grenzen der Meinungsäußerung im Kontext der olympischen Spiele
Zwischen Meinungsfreiheit und Propagandaverbot: Der Fall Manizha Talash legt die Bruchlinien im IOC-Regelwerk offen. Mit „Free Afghan Women“ setzte die
Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 29. September 2022 auf die Gruppenversicherung in Deutschland
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 9. September 2022 (EuGH C-633/20) entschieden, dass auch die Gruppenspitze als Versicherungsnehmer
Disputes & Risk
BGH zur Berücksichtigung von streitig titulierten Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
BGH Urt. v. 23.1.2025 - IX ZR 229/22
Disputes & Risk
BGH zum Merkmal der Unlauterkeit im Rahmen des Bargeschäftsprivilegs
BGH, Urt. 5. Dezember 2024 – IX ZR 122/23
Disputes & Risk
BGH zum Anfechtungsrisiko für sicherheitsgebende „mittelbare Gesellschafter“
BGH, Urt. v. 19. September 2024 – IX ZR 173/23
Tech, Media and Comms
Nächster Schritt gegen „Greenwashing“: Der Vorschlag der EU-Kommission zu einer „Green Claims Richtlinie“
Mit ihrem jüngsten Vorschlag für eine EU-Richtlinie zu umweltbezogenen Aussagen verschärft die EU-Kommission die Anforderungen für Unternehmen, die mit „grünen“
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Keine mittelbare Patentverletzung bei bloßen Verschleißteilen
Die letzte Entscheidung des BGH zur patentrechtlichen Abgrenzung eines zulässigen bestimmungsgemäßen Gebrauchs von einer unzulässigen Neuherstellung liegt bereits über fünf
Arbeitsrecht
New Work Order: Freelancer als Chance und Herausforderung
Arbeit wird globaler, digitaler, vernetzter und mobiler. In diesen Zeiten wird die New Work Order als ein Konzept neuer Arbeitsformen
Bank- und Finanzrecht
Quick Bites: Temporäre Anpassungen im Insolvenzrecht – Das SanInsKG tritt heute (9. November 2022) in Kraft!
Nachdem das Bundeskabinett am 5. Oktober 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen
Bank- und Finanzrecht
BGH zur Bestimmung des Zeitpunktes der Zahlungsunfähigkeit: Neue Methode schafft Fluch und Segen zugleich
BGH, Urt. v. 28. Juni 2022 – II ZR 112/21 Für Aufsehen und Diskussionsstoff sorgt derzeit das Urteil des für
Disputes & Risk
Podcast: Let's Talk Disputes
Let's Talk Disputes (ein Osborne Clarke Podcast) ist kein klassischer Jura-Podcast – wir wollen über den berühmten Tellerrand schauen und
Dekarbonisierung
Decarbonising supply chain disputes through effective contract management
With businesses increasingly focused on environmental, social and corporate governance, how can the resolution of disputes via arbitration be made