
Ihre Herausforderung
Health Innovation braucht Geschwindigkeit – doch Regulierung, Datenanforderungen und Marktzugang sind komplex. Von Medizinprodukten und IVD über klinische Studien und Zulassungen bis Erstattung und Vertrieb: Jede Phase stellt eigene Compliance‑Hürden. Gleichzeitig verändert datengetriebene Innovation den Markt: Digital Health, KI, Real‑World‑Data und der EHDS eröffnen Chancen, verlangen aber saubere Governance, Interoperabilität und Datenschutz „by design“. Wer wachsen will, muss frühzeitig die Weichen stellen – mit klaren Roadmaps, belastbaren Entscheidungen und Strukturen, die internationale Anforderungen in Deutschland und Europa abdecken. Ziel ist ein schneller, rechtssicherer und wirtschaftlicher Weg vom Konzept zum marktfähigen Produkt – ohne Umwege, ohne Reibungsverluste.
Unsere Lösung
Wir reduzieren Komplexität und steigern Ihr Tempo. Osborne Clarke verbindet exzellente Rechtsberatung mit tiefem Branchenverständnis – pragmatisch, schnell, unternehmerisch. End‑to‑end begleiten wir Sie bei: Regulatory‑Compliance (u. a. MDR/IVDR, klinische Studien, Zulassung), Erstattung und Marktzugang, Datennutzung und EHDS‑Readiness, Digital‑Health‑ und KI‑Vorhaben, IP‑Lizenzierungen sowie Transaktionen (M&A, Venture Capital, Joint Ventures). Wir arbeiten mit Ihnen, nicht nur für Sie: als integrierter Teil Ihres Teams mit klaren Workstreams, knappen Entscheidungswegen und Ergebnissen, die unmittelbar umsetzbar sind – von prüffähigen Studien‑ und Datenkonzepten über transaktionsfähige Strukturen bis zu skalierbaren Verträgen. International vernetzt und lokal stark in Berlin, Hamburg, Köln und München bringen wir Ihre Innovation rechtssicher in den Markt und beschleunigen die Skalierung – national wie grenzüberschreitend. Sprechen Sie unsere Life‑Sciences‑Expertinnen und ‑Experten an: Wir zeigen den kürzesten Weg durch Regulierung und Wettbewerb – damit aus Potenzial zügig Wirkung wird.
Wir haben uns auf der Jahrestagung House of Pharma & Healthcare kennengelernt – schön, dass Sie da sind! Lassen Sie uns den Faden aufnehmen: Teilen Sie uns kurz Ihr Thema mit (Regulierung, Marktzugang/Erstattung, Daten/EHDS, Transaktion, IP oder Digital Health/KI). Unser Life‑Sciences‑Team meldet sich zeitnah mit konkreten Optionen für den nächsten Schritt. Komplexität raus, Tempo rein – starten wir jetzt gemeinsam.
Sprechen Sie jetzt unsere Expertinnen und Experten an
Wir navigieren Sie sicher durch Regulierung und Wettbewerb – so nutzen Sie die Chancen des Wandels, auch grenzüberschreitend und digital.

Dr. Andrea Schmoll
Dr. Andrea Schmoll leitet den deutschen Life Science & Healthcare Sektor und ist Co-Chair der Global Life Sciences & Healthcare Gruppe von Osborne Clarke.
Als eine der führenden Lizenzierungsexpertinnen Deutschlands hat sie umfangreiche Erfahrung im Technologietransfer, insbesondere bei Lizenzverträgen und Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Weitere Kernkompetenzen umfassen den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, die Monetarisierung von Lizenzgebühren, Arbeitnehmererfindungen, Joint Ventures und IP-bezogene Transaktionen.
Sprechen Sie mich an zu: Asset Deals im Pharmabereich auch mit regulatorischen Fragestellungen, Lizenzverträge, F&E Projekte, Kooperationsvereinbarungen, Technologietransfervereinbarungen, Klinische Studienverträge, CRO Verträge

Dr. Philipp Reeb
Philipp Reeb berät zu allen Aspekten einer M&A-Transaktion während ihres gesamten Transaktionszyklus – sowohl im nationalen als auch im grenzüberschreitenden Kontext.
Sprechen Sie mich an zu: M&A Transaktionen

Dr. Sebastian Hack, LL.M.
Dr. Sebastian Hack berät Mandanten zu allen Aspekten des deutschen und europäischen Kartell- und Fusionskontrollrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf F&E‑Kooperationen und Lizenzverträgen. Er verfügt über besondere Branchenexpertise in den Bereichen Life Sciences und Gesundheitswesen, Einzelhandel und Technologie.
Sprechen Sie mich an zu: Kartellrechts‑Compliance

Julia Kaufmann, LL.M.
Julia Kaufmann berät nationale und internationale Unternehmen zu sämtlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Information Technology, Daten- und Datenschutzrecht, Cyber Security, AI, E-Commerce, Marketing und digitale Transformation. Ihr Fokus liegt insbesondere auf der Beratung zu datenschutzrechtlichen Anforderungen und KI-rechtlichen Herausforderungen im Life Science und Health Care Sektor.
Sprechen Sie mich an zu: Ganzheitliche Daten- und IT‑Compliance im Gesundheitswesen (z.B. EHDS-Anforderungen und -Pflichten, datenschutzkonforme Verarbeitung und Weitergabe von Patientendaten und die Implementierung von KI-Governance für Pharma- und Gesundheitsunternehmen sowie Krisenmanagement bei Cyberangriffen).
Unsere Kern-Kompetenzen
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Als eine der führenden Kanzleien für Digitalisierung in Europa beraten wir seit über zehn Jahren intensiv zu den Themen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data.
Wir beraten regelmäßig zur Anwendbarkeit der KI-Verordnung und den damit verbundenen Fragen sowie zum Einsatz von KI im Zusammenhang mit dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen und in regulierten Branchen wie der Life Sciences and Healthcare Industrie.
Unsere Erfahrung mit regulatorischen Fragen rund um die Datennutzung im Zusammenhang mit KI hat uns herausragende Expertise in allen rechtlichen Fragen rund um KI verschafft, die wir nun einsetzen. Wir verfolgen beim Thema KI stets einen praxisübergreifenden Ansatz.
- Regulierung
Die Erfüllung regulatorischer Compliance-Pflichten ist eine Herausforderung, vor der jedes Unternehmen steht. Gesetzliche Pflichtanforderungen nehmen zu – ebenso wie der Druck seitens der Stakeholder, ein guter Corporate Citizen zu sein.
In diesem sich schnell verändernden Regulierungs- und Compliance-Umfeld intensivieren Unternehmen ihre Interaktion mit Aufsichtsbehörden. Dies kann Selbstanzeigen, den Umgang mit Durchsetzungsmaßnahmen und anschließenden gerichtlichen Auseinandersetzungen zur Erfüllung von Pflichten sowie eine effiziente und praxisorientierte Zusammenarbeit mit Behörden umfassen.
Das globale Compliance-Team von Osborne Clarke arbeitet in einem breiten Spektrum regulatorischer Disziplinen und mit einer Vielzahl von Aufsichtsbehörden. Wir beraten zu aktuellen und sich entwickelnden Risiken, die durch Regulierung entstehen, managen diese praxisorientiert und stimmen uns mit Behörden ab. So beraten wir beispielsweise zu den Schnittstellen zwischen KI und medizinischer Regulierung (Medizinprodukte, In‑vitro‑Diagnostika (IVD)), zur Beschleunigung klinischer Prüfungen und Zulassungsverfahren für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie zur Regulierung digitaler Gesundheitstools, darunter Telemedizin, Mobile-Health-Apps und Wearables.
Unsere Mandanten können auf unser umfangreiches Wissen über lokale und internationale Regulierungsregime und unsere Erfahrung zurückgreifen, um ihr regulatorisches Risiko zu bewerten. In einer globalen Wirtschaft arbeitet unser internationales Team mit Unternehmen zusammen, um ihren globalen Compliance-Ansatz zu bewerten und Verbesserungen vorzuschlagen, die in den Märkten, in denen sie tätig sind, sowohl lokal als auch international funktionieren.
- Gesellschaftsrecht und M&A
Corporate M&A
Wir gehören im Mid-Market-Segment zu den führenden Rechtsberatern für Fusionen und Übernahmen und sind auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert. Unser Team berät europäische und internationale Organisationen in allen Aspekten des Kaufs oder Verkaufs nicht börsennotierter Unternehmen und Geschäftsbetriebe.
Wir bieten das vollständige Spektrum an M&A-Dienstleistungen, einschließlich Due Diligence, Strukturierung und Verhandlung der Transaktionsdokumentation. Unser interdisziplinäres Team passt die Unterstützung an den spezifischen Kontext jeder Transaktion an und liefert praxisnahe Beratung sowie starke Projektmanagement-Kompetenz.
Joint Ventures
Wir unterstützen Unternehmen bei der Gründung von Joint Ventures, um neue Märkte zu erschließen, Produkte zu entwickeln oder Lieferanten- und Kundenbeziehungen zu stärken. Unsere Expertise umfasst lokale und internationale Allianzen und bezieht arbeitsrechtliche, steuerliche und regulatorische Fragestellungen ein. Wir begleiten Mandanten durch alle Phasen eines Joint Ventures, von der Initiierung bis zum Abschluss, einschließlich Strukturierung, Wettbewerbsfragen und geistigem Eigentum.
Corporate Services
Unser Corporate-Team unterstützt bei Reorganisationen vor der Transaktion, gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen nach dem Deal sowie bei routinemäßigen Corporate-Secretarial- und Governance-Aufgaben.
- Venture Capital
Unser Venture-Capital- und Growth-Team berät in allen Investitionsphasen – von der Frühphasenfinanzierung bis zur späteren Wachstumsfinanzierung – einschließlich Venture Debt und Senior‑Debt‑Fazilitäten. Wir unterstützen außerdem bei strategischen Akquisitionen, Exits und IPOs.
Durch die Verbindung von Branchenkenntnissen in Technologie, geistigem Eigentum und digitalem Geschäft mit umfangreicher Transaktionserfahrung bieten wir umfassende Begleitung während des gesamten Investitionsprozesses. Wir bearbeiten Themen wie geistiges Eigentum, arbeitsrechtliche Fragen, Fremdkapitalinstrumente, Finanzierung und Datenschutz.
Mit tiefem Verständnis für Technologie und den Lebenszyklus von Start-ups und Wachstumsunternehmen streben wir danach, langfristige Beziehungen aufzubauen und für Unternehmen wie auch Investoren der bevorzugte Partner für Venture-Capital-Investitionen zu sein.
- In-/Out-Lizenzierungen und Co-Development-Transaktionen
Wir sind auf die Unterstützung von Pharma- und Biotech-Mandanten spezialisiert, deren Geschäft maßgeblich auf IP beruht.
Unsere Expertise hilft Mandanten, ihr geistiges Eigentum zu schützen, zu verwalten, durchzusetzen und zu monetarisieren und zugleich während des gesamten Lebenszyklus eines pharmazeutischen Produkts die regulatorische Compliance sicherzustellen.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung mit IP-Lizenzierungen und Transaktionen im Life-Sciences-Bereich in unterschiedlichen Feldern, darunter Wundversorgung, Impfstoffentwicklung, Stentgraft‑Implantate und Blutzuckermessung. Wir beraten zu allen Arten von Lizenzverträgen – von der frühen Discovery-Phase bis zu vermarkteten Produkten – und begleiten In- und Out-Lizenzierungen von Technologien.
Unser Ziel ist es, Mandanten durch die Komplexität der IP-Lizenzierung zu führen, sie bei Entscheidungen zu unterstützen, Herausforderungen zu managen und Lösungen zu ermöglichen. Wir arbeiten mit Business-Development-Verantwortlichen und Inhouse-Rechtsabteilungen zusammen, um optimale Verhandlungsergebnisse zu erzielen.
Wir vertreten Lizenzgeber und Lizenznehmer, darunter KMU, öffentliche Einrichtungen, Universitäten und internationale Konzerne, und verstehen die Herausforderungen der In-Lizenzierung von europäischen Institutionen.
In unserem Workshop auf der House of Pharma haben wir praxisnahe Einblicke und aktuelle Fallbeispiele dargelegt zur Frage, wie daten- und KI-getriebene Innovationen die Struktur und Durchführung von Transaktionen im Gesundheitsmarkt verändern und was es konkret braucht, um eine erfolgreiche Positionierung im digitalen Dealflow zu ermöglichen. Das haben Sie verpasst oder wollen noch einmal alles nachlesen?
Unser internationales Netzwerk
Profitieren Sie von 26 Standorten weltweit und einem global vernetzten Life‑Sciences‑Team. Weitere Einblicke, Cases und Insights finden Sie auf unserer internationalen Website.

Bleiben Sie bei regulatorischen Änderungen im Bereich Life Sciences und Healtcare immer einen Schritt voraus! Unsere Experten setzen ihre hochkarätigen wissenschaftlichen Qualifikationen und ihre Branchenerfahrung gewinnbringend ein: Sie bringen Sie nicht nur auf den neuesten Stand zu den wichtigsten rechtlichen und Compliance-Themen Ihrer Branche, sondern liefern Ihnen auch praktische Beispiele und Lösungen, die Ihnen bei der Bewältigung Ihrer dringendsten rechtlichen Herausforderungen helfen.
Sie möchten uns persönlich kennenlernen und Einblicke in unsere Transaktionspraxis erhalten? Dann ist unsere Masterclass „Life Sciences Deals – 2025 Edition“ genau das Richtige: Wir bieten Deep Dives zu individuellen Themen wie z.B. Licensing Deals, Asset- und Share-Deals sowie IP‑spezifischen Gewährleistungs- und Haftungsregimen. Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Sie!