All Insights

Arbeitsrecht

New Work Order: Freelancer als Chance und Herausforderung

Arbeit wird globaler, digitaler, vernetzter und mobiler. In diesen Zeiten wird die New Work Order als ein Konzept neuer Arbeitsformen
Bank- und Finanzrecht

Quick Bites: Temporäre Anpassungen im Insolvenzrecht – Das SanInsKG tritt heute (9. November 2022) in Kraft!

Nachdem das Bundeskabinett am 5. Oktober 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen
Kartellrecht

Quick Bites: Nachhaltigkeit im Kartellrecht

Heute erklärt unser Kartellrechtexperte, Manuel Schuster, welche Rolle das Kartellrecht bei Nachhaltigkeitskooperationen spielt und warum das Thema deszeit für Unternehmen
IT-Recht & Datenschutz

Herausforderung Metaverse: Wie verändert sich die europäische Regulierung?

Eine Stellungnahme des Wissenschaftlichen Diensts des Europäischen Parlaments über die mögliche Anpassung bereits existierender Rahmenverordnungen für die digitale Sphäre
Tech, Media and Comms

Die Zeit läuft - regelmäßige anlasslose Auskunftspflicht von Unternehmen gegenüber den Urhebern ihrer Werke gilt seit 7. Juni 2022

Vor einem Jahr, am 7. Juni 2021, ist in Deutschland in Umsetzung von Art. 19 der DSM-Richtlinie („Transparenzpflicht“) ein neuer
Tech, Media and Comms

Die Arbeit im Metaverse wird neue arbeitsrechtliche Fragen aufwerfen

Welche Auswirkungen wird das Metaverse auf unsere Arbeitsleben haben?

Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities

New research by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, has identified 12 technologies that can help cities achieve their carbon-emission

Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities | Scorecard

The scorecard: examining each technology's impact, scalability and city level investment

Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities | Infographic

A new research programme by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, identifies technologies that can help cities achieve their carbon-emission
Compliance und Aufsichtsrecht

Die Whistleblower Richtlinie – Was sie für Unternehmen bedeutet

Der europäische Gesetzgeber hat im Oktober 2019 die sog. Whistleblower Richtlinie erlassen (Richtlinie (EU) 2019/1937). Diese Richtlinie dient dem Schutz