Osborne Clarke berät die Gesellschafter von Masterplan bei der Übernahme durch die Amadeus Fire Group
Veröffentlicht am 24th September 2025

Osborne Clarke hat die Gesellschafter der E-Learning-Plattform Masterplan bei der Übernahme durch die Amadeus Fire Group, einer der führenden deutschen Anbieter für Personaldienstleistungen und berufliche Weiterbildung, beraten.
Masterplan kombiniert hochwertige Videokurse mit einer intuitiven Software, die mit Funktionen wie individuelle Lernpfade und ein KI-Coach die Motivation steigern soll. Das Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin operiert auf Basis eines Software-as-a-Service(SaaS)-Modells mit wiederkehrenden Abo-Erlösen, das sich nahtlos in bestehende HR- und Lernsysteme integrieren lässt. Das Kursangebot umfasst über 11.000 Lernelemente zu Themen wie Digitalisierung, Leadership und Soft Skills in über 26 Sprachen.
Die Amadeus Fire Group, einer der führenden Anbieter für Personaldienstleistungen und berufliche Weiterbildung in Deutschland, fokussiert sich auf die Vermittlung spezialisierter Fach- und Führungskräfte sowie auf der Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen und im IT-Bereich. Mit der Akquisition von Masterplan stärkt die Gruppe ihre Position im dynamisch wachsenden Markt für digitale B2B-Weiterbildung.
„Wir erweitern mit Masterplan unser Weiterbildungsportfolio um eine skalierbare SaaS-Plattform und schaffen die Basis für ein wachstumsstarkes Modell im B2B-Segment“, so Robert von Wülfing, CEO der Amadeus Fire Group.
„Das ist für uns eine echte Wunschpartnerschaft“, so Stefan Peukert, Geschäftsführer und Co-Gründer von Masterplan. „Gemeinsam mit Amadeus Fire bündeln wir Technologie, Vertriebskraft und Marktzugang, um eine europäische EdTech Plattform aufzubauen.“
Das Osborne Clarke Team, das die Gesellschafter von Masterplan unter der Leitung von Maximilian Vocke und Robin Eyben beraten hat, bestand aus Robert Marx, Vanessa Petre Linbenciuc (alle Corporate/Transactions), Ann-Kristin Lochmann (Steuern) und Dr. Florian Reiling (Intellectual Property).