JUVE Awards 2025: Osborne Clarke ist Kanzlei des Jahres für Regulierung und Energiewirtschaftsrecht

Veröffentlicht am 31st Oktober 2025

Bei der diesjährigen Verleihung der JUVE Awards in der Alten Oper Frankfurt ist Osborne Clarke als „Kanzlei des Jahres für Regulierung“ und als „Kanzlei des Jahres für Energiewirtschaftsrecht“ ausgezeichnet worden.

Die Auszeichnung würdigt die führende Arbeit der Energy- sowie der Life Sciences & Healthcare-Teams von Osborne Clarke.

Im Energiesektor begleitet die Kanzlei Mandantinnen und Mandanten entlang der gesamten Transformationskette der Energiewende – in regulatorischen Fragen, bei M&A-Transaktionen und Finanzierungen für zentrale Energie- und Infrastruktur-Assets, insbesondere Batteriespeicher, Elektromobilität, Photovoltaik, Wärme und Wasserstoff.

Im Bereich Life Sciences & Healthcare hebt die Jury die dynamische Entwicklung der Beratung im stark regulierten Umfeld hervor, insbesondere bei Technologie-Partnerschaften, Lizenzkooperationen und IP‑Lizenzverträgen für innovative Unternehmen aus der Pharma- und Biotech-Branche. Diese positive Entwicklung wird auch durch die diesjährigen JUVE Rankings in den Bereichen „Pharma- und Medizinprodukterecht“ sowie „Pharmarecht: Transaktionen“ deutlich.

Die Begründung der JUVE-Jury für Regulierung: „Im Energiesektor setzt Osborne Clarke Akzente. Durch gezielte Verstärkung haben Daniel Breuer und Christoph Torwegge die Energierechtspraxis in eine neue Liga katapultiert. Mit ihrer besonderen Spezialisierung auf Batteriespeicherprojekte überzeugen sie Entwickler, Investoren und Banken. Dieses Erfolgsmodell überträgt die Kanzlei nun auch auf den Gesundheitssektor. Mit ihrem tiefen Know-how bei Technologie-Partnerschaften und Lizenzkooperationen überzeugt sie innovative Unternehmen aus der Pharma- und Biotech-Branche. Eine Mandantin lobt: ‚Dem Team gelingt es, komplexe rechtliche Anforderungen mit den praktischen Bedürfnissen schnell wachsender Unternehmen in Einklang zu bringen.“

Für Energiewirtschaftsrecht ergänzt die JUVE-Jury: „Ein Meisterstück hat Osborne Clarke im Energiesektor hingelegt: Durch gezielte Verstärkung hat die Kanzlei ein Team geformt, dem es nun gelang, seine personelle Stärke auf die Straße zu bringen und das sowohl auf der Seite von Investoren, Entwicklern und sogar Banken ganz vorne mitspielt. Vor allem die Spezialisierung auf Batteriespeicherprojekte hebt Osborne Clarke von anderen Kanzleien ab und macht sie zu einem wertvollen Partner für innovative Unternehmen. Mit seiner heutigen Aufstellung nimmt das Team Kurs auf die Marktspitze.“

Dr. Daniel Breuer, Leiter des Sektors Energy & Energy Transition bei Osborne Clarke, ergänzt: „Gerade bei Batteriespeicher-, Erneuerbaren- und Wasserstoffvorhaben zeigt sich, wie eng Regulierung, Technologie und Kapital zusammengehören und Wirkung entfalten können. Wir gestalten diese Schnittstellen mit unserem Team in allen Projektphasen, Transaktionen und Finanzierungen und tragen damit zu dem Gelingen der Energietransformation der Wirtschaft bei – pragmatisch, vorausschauend, lösungsorientiert.“

„Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung, die unsere stark gewachsene Präsenz im Bereich des Gesundheitswesens widerspiegelt“, so Dr. Andrea Schmoll, Leiterin des deutschen Life Science & Healthcare Sektors und Co-Chair der internationalen Life Sciences & Healthcare Gruppe von Osborne Clarke. „Wir bündeln strategische Regulierungsexpertise mit Transaktionserfahrung und übersetzen sie in praxistaugliche, rechtssichere und wirtschaftlich tragfähige Lösungen.“

Grundlage für die Auszeichnungen ist die redaktionelle Recherche zum JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, das jährlich erscheint und auf Gesprächen mit Unternehmen, Kanzleien und der Justiz beruht.

Medienkommentar

Unsere Rechtsexperten stehen zur Verfügung, um Kommentare oder Hintergrundinformationen zu internationalen rechtlichen Fragen für Ihre Veröffentlichung zu liefern.

Sprechen Sie uns an