Adrian Schneider

Adrian Schneider berät nationale wie internationale Unternehmen in den Bereichen IT-Recht, Datenschutz, IT-Sicherheit und Urheberrecht, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht.
Vor Abschluss seiner juristischen Ausbildung arbeitete er über zehn Jahre als Software-Entwickler in den Bereichen Web-, Mobile- und Games-Development. Dementsprechend liegt sein Beratungsschwerpunkt auf der rechtlichen Begleitung von Entwicklung und Einführung innovativer IT-Produkte in den Bereichen Cloud-Infrastruktur, Smart Data und Machine Learning. Darüber hinaus verfügt er über besondere Erfahrung bei der Beratung von Unternehmen aus den Bereichen der Versicherungswirtschaft zu Rechtsfragen der digitalen Transformation.
Adrian ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und seit 2006 Autor und Mitbegründer eines großen deutschen Blogs zum IT-Recht. Er ist zudem Mitglied des Beirates der Zeitschrift Datenschutz-Berater und ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Kommunikation & Recht.
Nach Abschluss seines Studiums in Marburg und Münster absolvierte er sein Referendariat in Köln, Bonn und London, unter anderem beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Digitale Transformation braucht einen 360°-Blick auf geschäftliche, technische und rechtliche Aspekte von Entscheidungen. Durch meinen technischen Hintergrund verstehe ich die Auswirkungen rechtlicher Empfehlungen auf digitale Produkte und kann als Schnittstelle zwischen verschiedenen Ansprechpartnern agieren, um rechtliche Herausforderungen mit rechtlichen, geschäftlichen oder technischen Mitteln zu lösen.
Osborne Clarke hat den Web- und App-Testing-Anbieter Appmatics bei dem Einstig von Hannover Finanz mit einer Minderheitsbeteiligung von 40 Prozent beraten, lesen Sie hier mehr.
Anne Leßner und Adrian Schneider berichten über die neue IT-Sicherheitsrichtlinie "NIS2". Lesen Sie hier den Artikel in der FAZ.
Osborne Clarke berät Market One Capital und Dutch Founders Fund bei Investition in Metycle, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Haniel, eCapital und btov bei Due Diligence der Series A Finanzierungsrunde der 1KOMMA5°, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Galileo bei Übernahme der Fernhochschule AKAD University, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Batterie-Spezialistin instagrid bei EUR 29 Millionen Finanzierungsrunde, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät die Gründer der justETF GmbH beim Verkauf des Unternehmens an die Scalable Capital GmbH, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Onit bei der Übernahme von BusyLamp, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Allgeier SE beim Erwerb der it-novum GmbH, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät MA Ventures bei der Investition in Lykon, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät VR Ventures und Future Industry Ventures bei Investment in Palturai, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Spiele-Entwickler Com2uS bei Übernahme von OOTP, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät Providence Strategic Growth bei Investition in Hornetsecurity, lesen Sie hier mehr
Das Fachmedium JUVE hat die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke zweimal zur Kanzlei des Jahres 2019 gekürt, lesen Sie hier mehr
Osborne Clarke berät BFB Brandenburg Kapital GmbH bei Beteiligung an Cinuru Research, lesen Sie hier mehr