All Insights

Arbeitsrecht

Durch Tarifvertrag kann die gesetzlich festgelegte Höchstdauer einer Arbeitnehmerüberlassung verlängert werden

In dem aktuellen Urteil des BAG vom 14. September 2022 (4 AZR 83/21) wurde entschieden, dass ein Tarifvertrag, der die
Arbeitsrecht

Erstattungsanspruch für die Arbeitgeber im Fall von Entgeltfortzahlung

Die Arbeitsunfähigkeit von Arbeitnehmern ist für den Arbeitgeber regelmäßig mit einem organisatorischen Aufwand verbunden, da zu erledigende Aufgaben anderweitig delegiert
Coronavirus COVID-19

Annahmeverzug bei betrieblicher Quarantäneregel trotz Vorlage eines negativen Corona-Tests

In zweieinhalb Jahren Pandemie haben sich verschiedene Regelungen zum Infektionsschutz abgewechselt. Teilweise haben Unternehmen auch strengere Hygienekonzepte aufgestellt als die
Arbeitsrecht

Safe New Work – Arbeitsrechtliche Herausforderungen für Arbeitgeber in 2023

An Arbeitgeber werden aufgrund verschiedenster Faktoren wie Flexible Work, Globalisierung, Fachkräftemangel, Digitalisierung u.a. hohe Compliance-Anforderungen gestellt. Diese Themen entwickeln sich
Arbeitsrecht

BAG erinnert nachdrücklich an Arbeitszeiterfassung

Ein aktueller Weckruf des höchsten deutschen Arbeitsgerichtes, aber in der Sache „alter Wein in neuen Schläuchen“: Bereits im Jahr 2019
Arbeitsrecht

Schriftform von Arbeitsverträgen durch die Hintertür? – Die Auswirkungen der Änderungen im Nachweisgesetz

Ab dem 1. August 2022 gelten strengere Vorgaben für den Nachweis von Arbeitsbedingungen, die der Gesetzgeber für wesentlich hält. Das
Arbeitsrecht

Neuer Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat einen neuen Entwurf für das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“, das sogenannte
Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung zu angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)

„Verschwiegenheit fordern ist nicht das Mittel, sie zu erlangen“ – sog. catch-all-Klauseln sind keine angemessenen Geschäftsgeheimhaltungsmaßnahmen im Sinne des Geschäftsgeheimnisgesetz
Arbeitsrecht

Keine Anrechnung von Quarantänezeiten auf den Jahresurlaub – Darf Urlaub während einer Quarantäne nun doch nachgeholt werden?

Im Fall der Anordnung einer Quarantäne während der Dauer eines bewilligten Urlaubs sind die in die Zeit der Quarantäne fallenden
Arbeitsrecht

Reichweite des Tätigkeitsverbots für ungeimpfte Arbeitnehmer und arbeitsrechtliche Konsequenzen

Seit dem 16. März 2022 gilt in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine Immunitätsnachweispflicht: Personen, die in Einrichtungen mit besonders vulnerablen
Tech, Media and Comms

Die Arbeit im Metaverse wird neue arbeitsrechtliche Fragen aufwerfen

Welche Auswirkungen wird das Metaverse auf unsere Arbeitsleben haben?
Coronavirus COVID-19

FAQ – Infektionsschutzgesetz und Corona-Arbeitsschutzverordnung (neu)

Was Arbeitgeber ab dem 20. März 2022 beachten müssen Mit Ablauf des 19. März 2022 endet die Rechtsgrundlage für den