Skip to main content
Connect with one of our Dutch experts
Get in touch
Osborne Clarke
  • People
  • Expertise
    • What our clients are talking about
      • Artificial intelligence
      • Digital regulation
      • E-mobility
      • Future foods
      • Green hydrogen
      • Greenwashing
      • Logistics
      • Natural capital
      • Supply chains
      • What our clients are talking about - Overview
    • Services
      • Banking and finance
      • Commercial
      • Competition, antitrust and trade
      • Corporate
      • Dispute resolution
      • Employment and pensions
      • ESG – Environmental, Social and Governance
      • Infrastructure services
      • Intellectual property
      • IT and data
      • Public law
      • Real estate
      • Regulatory and compliance
      • Tax
      • All Services
    • Sectors
      • Energy and Energy Transition
      • Financial Services
      • Life Sciences and Healthcare
      • Mobility and Infrastructure
      • Retail and Consumer
      • Tech, Media and Comms
      • The Built Environment
      • Workforce Solutions
      • All sectors
    • Transformation
      • Transformation drivers overview
      • Digitalisation
      • Urban Dynamics
      • Decarbonisation

    Expertise

    We combine legal expertise with sector understanding and insight into the transformational trends impacting businesses today – and tomorrow.

    Evaluating your AI tools

    Ai risk tool
  • Osborne Clarke Solutions
  • Insights
    • Headlines
    • Transformation
      • Decarbonisation
      • Digitalisation
      • Urban Dynamics
    • Insights: sector
      • Energy and Energy Transition
      • Financial services
      • Life Sciences and Healthcare
      • The Built Environment
      • Retail and Consumer
      • Tech, Media and Comms
      • Mobility and Infrastructure
      • Workforce Solutions
    • Insights: service
      • Banking and finance
      • Commercial
      • Competition, antitrust and trade
      • Corporate
      • Dispute resolution
      • Employment and pensions
      • ESG - Environmental, Social and Governance
      • Infrastructure services
      • Intellectual property
      • IT and Data
      • Real Estate
      • Regulatory and Compliance
      • Tax
    • Key topics
      • Artificial Intelligence
      • Blockchain
      • Brexit
      • Elektromobilität
      • European Electronic Communication Code
      • GDPR
      • Knowledge Notes
      • Online Safety
      • Regulatory Outlook
      • Sanctions, ownership and related issues
      • Supply chains
      • Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities
      • The metaverse
      • The New Deal for Consumers
    • All insights

    Insights

    Timely updates and industry-leading Insights – ensuring you receive content you need to help you drive your business forward.

    ALL INSIGHTS

    What's on the horizon for Digital Regulation?

    digireg
  • News
  • Events
  • Careers
    • Careers in Belgium
    • Careers in France
    • Careers in Germany
    • Careers in Italy
    • Careers in Poland
    • Careers in Spain
    • Careers in Sweden
    • Careers in the Netherlands
    • Careers in the UK
    • Careers in the US
    • View all careers

    Careers

    The working world has changed. We've changed with it, by evolving flexible and imaginative approaches to everyone's work - and life - needs

    Work with us
  • About us
    • About us
    • News
    • Nachrichten
    • Osborne Clarke For Good
Standort
Around the world
  • Belgium

    • International
  • China

    • International
  • France

    • French
    • International
  • Germany

    • German
    • International
  • India

    • International
  • Italy

    • Italian
    • International
  • Poland

  • Singapore

    • International
  • Spain

    • Spanish
    • International
  • Sweden

    • International
  • The Netherlands

    • Dutch
    • International
  • UK

    • International
  • USA

    • International
View All Locations
en
nl
fr
de
it
es
sv
pl
fr-BE
nl-BE
DE Flag de
  • de Flag de Deutsch
Suche Schließen

Berliner FinTech Gespräche

Unlocking FinTech: Aktuelle Entwicklungen und praktische Erfahrungen

Breadcrumb

  1. Home
  2. Berliner FinTech Gespräche

Wissen vertiefen und Kontakte knüpfen: Erleben Sie die Berliner FinTech Gespräche

Spannende Vorträge mit führenden Unternehmen aus der FinTech-Branche, angeregte Diskussionen und intensives Networking: Das bietet unsere Veranstaltungsreihe „Berliner FinTech Gespräche“. 
Unsere ausgewiesenen FinTech-Experten Eric Romba, Dr. Robert Oppenheim und ihr Team beleuchten gemeinsam mit renommierten Impulsgebern aus dem Markt sowie Experten aus relevanten Rechtsgebieten die neuesten rechtlichen Entwicklungen, die den Finanzsektor bewegen, und deren praktische Auswirkungen auf die Branche. Die Diskussion mit dem ausgewählten Besucherkreis bietet eine ausgewogene Mischung aus intensivem Fachaustausch und wertvollem Networking.

Wen wir ansprechen

Drei Veranstaltungen, rund 150 Teilnehmende: Wir freuen uns, dass sich die „Berliner FinTech Gespräche“ in der Branche etabliert haben. Auf der Bühne und im Publikum begrüßen wir FinTech-Experten, Führungskräfte branchennaher Unternehmen, Fachleute für Finanzmarkt-Regulierung, Spezialisten relevanter Rechtsgebiete und Inhouse-Juristen.

Was wir wollen

Von Experten für Experten: Zu jedem der „Berliner FinTech Gespräche“ laden wir exklusive Speaker und Gäste ein, um in tiefgreifenden Vorträgen unsere passgenaue Rechtsexpertise mit praktischen Tipps zu teilen. Intensive Diskussionen schaffen eine weitere, gewinnbringende Dimension. Dabei bewegt sich unser Themen-Spektrum stets am Puls der FinTech-Branche.

Wie es abläuft

Ob Jurist, Unternehmer oder Gründer: Bei unseren „Berliner FinTech Gesprächen“ sind alle willkommen, die tief in Themen rund um technische Finanzinnovationen eintauchen wollen. In unserem Berliner Osborne Clarke Büro am Schinkelplatz 5 bieten wir Ihnen mehrere Impuls-Vorträge von unseren Experten und/oder externen Speakern. Daran schließen sich Diskussionen unter Einbeziehung des Publikums sowie intensives Networking an.

5. Berliner FinTech Gespräche

Tokenisierte Wertpapiere: Neue Anlageprodukte durch Tokenisierung

Tokenbasierte Wertpapieren bieten zahlreiche Vorteile: Investoren mit kleineren Anlagebeträgen erhalten Zugang zu üblicherweise illiquiden Vermögenswerten wie Immobilien, Kunst oder Private Equity. Gleichzeitig steigt durch den Einsatz der Blockchain-Technologie die Effizienz und Transparenz bei einer möglichen Kostenreduktion. 

Dabei entstehen neue Anwendungsmöglichkeiten und teilweise auch neue Anlageprodukte. Das möchten wir und unser Kooperationspartner FinPlanet am 13. Mai 2025 mit spannenden Referenten auf den 5. Berliner FinTech Gesprächen aus unternehmerischer und rechtlicher Sicht beleuchten! 

Hier steht die Praxis im Vordergrund: Wir tauschen konkrete Erfahrungen aus und erörtern in Vorträgen, wie die Tokenisierung strategisch für den unternehmerischen Erfolg genutzt werden kann.

Vorträge

Die tokenisierte Vermögensverwaltung: Trackerzertifikate als Alternative zu ETFs?
Dr. Robert Oppenheim (Osborne Clarke), Dierk Wilhelmsmeyer (Tradevest)

Kryptowertpapiere in Sammeleintragung einer Depotbank – Einblicke in ein Umsetzungsprojekt der V-Bank
Sebastian Liebscher (FinPlanet), Raphael Neuberger (V-Bank AG)

Datum: 13. Mai 2025 
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Osborne Clarke Berlin

Jetzt anmelden

Speaker

Robert Oppenheim
Dr. Robert Oppenheim

Partner
Osborne Clarke

Zum Profil
Sebastian-Liebscher.jpg
Sebastian Liebscher

Managing Director, Co-Founder
FinPlanet

Zum Profil
Dierk-Wilhelmsmeyer.jpg
Dierk Wilhelmsmeyer

Founder, CEO
Tradevest

Zum Profil
Raphael-Neuberger-zugeschnitten.jpg
Raphael Neuberger

Head Digital Assets, Business Development 
V-Bank AG

Zum Profil
Vergangene Events

Seit dem ersten Berliner Fintech Gespräch durften wir spannende Themen rund um den digitalen Finanzmarkt mit unseren Gästen und Speakern diskutieren. Hier finden Sie eine Übersicht der vergangenen Veranstaltungen.

  • MiCAR in der Praxis
  • Brave New World?! Künstliche Intelligenz im Finanzmarkt
  • Einführung in die MiCAR
  • Web3-Geschäftsmodelle und ihre Regulierung
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir informieren Sie per E-Mail, wenn das nächste Berliner FinTech Gespräch stattfindet!

Jetzt anmelden
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button
button

Speaker vergangener Events

button
Tom König, CTO, w3.labs
button
Moritz Singer, Chief Growth Officer, Concedus GmbH
button
Moritz Stumpf, CEO, Tokenforge
button
Jan Denecke, Co-Founder, 360X Music AG
button
Robert Kilian, CEO, CertifAI
button
Daniela Gaub, General Counsel & Head of Legal, Pair Finance GmbH
button
Dr. Anne Greul, Co-Founder, Moonblock
button
Jan-Eicke Meyer, Co-Founder, HTI
button
Johanna Neuschäffer, Gründerin, OFFICE IMPART
Bank- und Finanzrecht
19/09/2024
7 mins

DORA – Anforderungen an Vereinbarung mit IKT-Drittdienstleistern

Die Regelungen der DORA (Digital Operational Resilience Act)¹ gelten ab dem 17. Januar 2025. Die Vorbereitungen der Finanzunternehmen zur Umsetzung laufen bereits. Zu beachten gibt es zum einen organisatorische Anforderungen an die Governance, insbesondere an das IKT-Risikomanagement. Zum anderen regelt...
INSIGHTS
Mehr erfahren
Bank- und Finanzrecht
04/07/2024
9 mins

Das Marktmissbrauchsregime der MiCAR

Ab dem 30. Dezember 2024 gelten neue Regeln zur Verhinderung von Marktmissbrauch im Zusammenhang mit Kryptowerten. Die ESMA hat unlängst das dritte und letzte Konsultationspapier¹ veröffentlicht, das unter anderem die Bestimmungen der MiCAR zur Verhinderung von Marktmissbrauch im Zusammenhang mit...
INSIGHTS
Mehr erfahren
Bank- und Finanzrecht
29/01/2024
6 mins

Deep Dive Bitcoin ETF: Was ist der Bitcoin ETF und wäre er auch in Deutschland möglich?

Am 10. Januar 2024 hat die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock und weiterer Finanzunternehmen auf Zulassung zum Listing und dem Handel von Anteilen von sog. Spot Bitcoin Exchange-Traded Funds („Bitcoin ETFs“) genehmigt.
INSIGHTS
Mehr erfahren
Bank- und Finanzrecht
10/01/2024
4 mins

DORA – Digital Operational Resilience Act

(Nur) noch 1 Jahr bis zur Anwendung
INSIGHTS
Mehr erfahren
Bank- und Finanzrecht
29/11/2023
1 min

Regulierung von Stablecoins nach MiCAR

Die Verwendung von Kryptowährungen oder Stablecoins als Zahlungsmittel für Transaktionen ist auf dezentralen Marktplätzen (Decentralised Exchanges) obligatorisch. Auf zentral ausgestalteten Marktplätzen werden weiterhin konventionelle Zahlungsmittel wie Euro oder USD für den Erwerb von z.B. DLT-basierten Wertpapieren (Security Token oder Kryptowertpapiere)...
INSIGHTS
Mehr erfahren
Bank- und Finanzrecht
14/11/2023
1 min

Das FinmadiG setzt die MiCAR in Deutschland um

Am 9. Juni 2023 wurde die MiCAR offiziell als „Verordnung (EU) 2023/1114″ im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Am zwanzigsten Tag nach der Veröffentlichung ist sie in Kraft getreten (Art. 149 Abs. 1 MiCAR). Am 23. Oktober 2023 veröffentlichte das...
INSIGHTS
Mehr erfahren

Organisatoren

Robert Oppenheim
Dr. Robert Oppenheim
Partner, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Deutschland
+49 30 72621 8091 Email Robert Vollständiges Profil
Eric Romba
Eric Romba
Partner, Deutschland
+49 30 7262 18089 Email Eric Vollständiges Profil
Daniel Walter
Dr. Daniel Walter
Partner, Deutschland
+49 221 5108 4088 Email Daniel Vollständiges Profil
Tim Taesler
Tim Andrélan (geb. Taesler)
Senior Associate, Maître en droit, Deutschland
+49 30 7262 18093 Email Tim Vollständiges Profil
sascha.grimm_.png
Sascha Nicolai Grimm
Senior Associate, Deutschland
+49 30 7262 18115 Email Sascha Nicolai Vollständiges Profil
Lilly Pfaf Gordian
Lilly Pfaf Gordian
Senior Associate, Deutschland
+49 30 7262 18145 Email Lilly Vollständiges Profil
Alle anzeigen

Oft gesucht

  • Menschen
  • Sektoren
  • Dienstleistungen
  • Einblicke
  • Veranstaltungen

Informationen

  • Sitemap
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Kalifornische Datenschutzerklärung
  • Slavery & Human Trafficking Statement
  • Alumni (Ehemalige Mitarbeiter)
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenz
  • Rechtliche Hinweise
  • Betrugskommunikation: Warnung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Registrieren Sie sich jetzt für weitere insights, news and events von Osborne Clarke.
Jetzt anmelden

Folgen Sie uns

Osborne Clarke

Legal Notice

When you read about Osborne Clarke on this site, we are either referring to our international organisation, Osborne Clarke Verein (OCV), or one of its member firms. OCV is a Swiss verein and doesn’t provide services to clients. The OCV member firms are all separate legal entities and have no authority to obligate or bind each other or OCV with regard to third parties. To find out more, please click here.