
Wissen vertiefen und Kontakte knüpfen: Erleben Sie die Berliner FinTech Gespräche
Spannende Vorträge mit führenden Unternehmen aus der FinTech-Branche, angeregte Diskussionen und intensives Networking: Das bietet unsere Veranstaltungsreihe „Berliner FinTech Gespräche“.
Unsere ausgewiesenen FinTech-Experten Eric Romba, Dr. Robert Oppenheim und ihr Team beleuchten gemeinsam mit renommierten Impulsgebern aus dem Markt sowie Experten aus relevanten Rechtsgebieten die neuesten rechtlichen Entwicklungen, die den Finanzsektor bewegen, und deren praktische Auswirkungen auf die Branche. Die Diskussion mit dem ausgewählten Besucherkreis bietet eine ausgewogene Mischung aus intensivem Fachaustausch und wertvollem Networking.
Wen wir ansprechen
Drei Veranstaltungen, rund 150 Teilnehmende: Wir freuen uns, dass sich die „Berliner FinTech Gespräche“ in der Branche etabliert haben. Auf der Bühne und im Publikum begrüßen wir FinTech-Experten, Führungskräfte branchennaher Unternehmen, Fachleute für Finanzmarkt-Regulierung, Spezialisten relevanter Rechtsgebiete und Inhouse-Juristen.
Was wir wollen
Von Experten für Experten: Zu jedem der „Berliner FinTech Gespräche“ laden wir exklusive Speaker und Gäste ein, um in tiefgreifenden Vorträgen unsere passgenaue Rechtsexpertise mit praktischen Tipps zu teilen. Intensive Diskussionen schaffen eine weitere, gewinnbringende Dimension. Dabei bewegt sich unser Themen-Spektrum stets am Puls der FinTech-Branche.
Wie es abläuft
Ob Jurist, Unternehmer oder Gründer: Bei unseren „Berliner FinTech Gesprächen“ sind alle willkommen, die tief in Themen rund um technische Finanzinnovationen eintauchen wollen. In unserem Berliner Osborne Clarke Büro am Schinkelplatz 5 bieten wir Ihnen mehrere Impuls-Vorträge von unseren Experten und/oder externen Speakern. Daran schließen sich Diskussionen unter Einbeziehung des Publikums sowie intensives Networking an.
Innovative Investitionen: Non-Banking-Lending
Non-Banking-Lending boomt: Schnelle, flexible Finanzierungen mit geringeren bürokratischen Hürden eröffnen innovative Investitionschancen und bieten Zugang zu neuen Projekten.
Welche Chancen für Investitionen und Diversifizierung ergeben sich durch alternative Kreditformen? Auf den 6. Berliner FinTech Gesprächen erfahren Sie, wie Non-Banking-Lending die Finanzwelt jenseits klassischer Bankenstrukturen verändert!
- Entdecken Sie die Zukunft des Non-Banking-Lending
In praxisorientierten Vorträgen teilen unserer Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Recht Chancen und Best-Practices des Non-Banking-Lending:
Impuls: Entwicklung, aktuelle Trends und Zukunft des Non-Banking-Lending
Nicolas Kipp, Gründer und Geschäftsführer, Credibur
Kreditfonds: Aktuelle Vorgaben, AIFM‑Richtlinie 2.0 und Markttrends
Pavlina Stoimenova, Head of ESG / Director, BRIGHT CAPITAL
Tim Andrélan, Senior Associate, Osborne ClarkeCrypto Lending im Überblick: DeFi vs. CeFi, MiCAR und Zivilrecht
Radoslav Albrecht, Founder & CEO, Bitbond
Lilly Pfaf Gordian, Senior Associate, Osborne ClarkeNachrangdarlehen im Check: Regulatorik und Verbraucherschutz in der Praxis
David Rosenzweig, Head of Operations, wiwin
Dr. Robert Oppenheim, Partner, Osborne Clarke
Datum: 14. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Osborne Clarke Berlin
Speaker
Seit dem ersten Berliner Fintech Gespräch durften wir spannende Themen rund um den digitalen Finanzmarkt mit unseren Gästen und Speakern diskutieren. Hier finden Sie eine Übersicht der vergangenen Veranstaltungen.
Wir informieren Sie per E-Mail, wenn das nächste Berliner FinTech Gespräch stattfindet!
Speaker vergangener Events




