Osborne Clarke berät neoteq ventures bei Investition in Detechgene

Veröffentlicht am 5th September 2025

Osborne Clarke hat neoteq ventures bei ihrer Investition in das Kölner Life-Science-Start-up Detechgene im Rahmen der zweiten Seed-Finanzierungsrunde beraten. Neben dem Lead-Investor beteiligten sich NRW.BANK, Aquarius Invest, Meerkat Holding, Campus Capital sowie mehrere Business Angels. Das Finanzierungsvolumen beträgt laut Unternehmensangaben rund EUR 3,2 Millionen.

Detechgene wurde 2022 in Köln gegründet und entwickelte mit „PCR to Go“ ein mobiles, schnelles und präzises molekularbiologisches Diagnostiksystem, das die Sensitivität laborgestützter Nukleinsäuretests mit der einfachen Handhabung von Schnelltests verbindet. Die modulare Plattform umfasst ein Cartridge-System und eine automatisierte Probenaufbereitung, kommt ohne umfangreiche Laborinfrastruktur aus und ist auf multiplexfähige Tests ausgelegt – für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Regionen mit eingeschränkter Versorgungsinfrastruktur sowie internationale Einsätze.

Nun hat das Start-up seine zweite Seed-Finanzierungsrunde über rund EUR 3,2 Millionen abgeschlossen. Die Runde wurde angeführt vom Early-Stage-Investor neoteq ventures, der sich auf technologiegetriebene Start-ups spezialisiert hat. „Detechgene adressiert eine globale Herausforderung mit einer Lösung, die schnell, mobil und präzise ist – ohne Kompromisse bei den Standards der Labordiagnostik“, so B.J. Park, Managing Partner von neoteq ventures.

Die Mittel aus der Runde fließen in die Weiterentwicklung, Validierung und Vorbereitung der Produktion des Systems sowie in die Markteintrittsstrategie. Für ein hardware- und reagenzienintensives Deep-Tech-Start-up ist eine Seed-II-Finanzierung in dieser Größenordnung ein wichtiger Schritt, um technische Meilensteine und regulatorische Vorarbeiten zu erreichen – und damit den Weg für Pilotierungen und Folgefinanzierungen zu ebnen.

Das Osborne Clarke Team, das neoteq ventures bei dieser Transaktion beraten hat, bestand unter Federführung von Benedikt Hülsmann und Partnerverantwortung von Nicolas Gabrysch (beide Corporate / VC) aus Andrea Schmoll und Anton Salmhofer (beide IP) sowie Nils-Frederik Wiehmann (Arbeitsrecht).

Medienkommentar

Unsere Rechtsexperten stehen zur Verfügung, um Kommentare oder Hintergrundinformationen zu internationalen rechtlichen Fragen für Ihre Veröffentlichung zu liefern.

Sprechen Sie uns an