Hamburg – meine Perle! Gerne begrüßen wir auch dich in den Tanzenden Türmen auf der Reeperbahn, nur einen Steinwurf von den Landungsbrücken und dem Millerntor entfernt. Vom Büro aus hast du hier einen 360-Grad-Blick auf die „schönste Stadt Deutschlands“.
Unser Hamburger Büro befindet sich in dem unverkennbaren Gebäude “Tanzende Türme” auf der Reeperbahn 1. Sie finden uns von der S-Bahn Haltestelle „Reeperbahn“ aus in 700 Meter Entfernung oder von der U-Bahn Station St. Pauli in 200 Meter Entfernung.

Wie Sie uns finden


Flugzeug

Unser Büro ist einfach per Taxi und S-Bahn zu erreichen. Nehmen Sie die S-Bahn Linie S1 Richtung Wedel oder Blankenese und steigen Sie an der Haltestelle Reeperbahn aus.

Bitte melden Sie sich zur Anmeldung bei der Hauptrezeption. Dort werden Sie dann in den 20. Stock begleitet.

Zug

Vom Hamburger Hauptbahnhof aus erreichen Sie uns per U- und S-Bahn. Nehmen Sie entweder die S-Bahn Linien S1,S2 oder S3 in Richtung Altona, Blankenese, Wedel oder Pinneberg und steigen an der Haltestelle Reeperbahn aus, oder die U-Bahn Linie U3 Richtung Barmbek, und steigen an der Station St. Pauli aus.

Bitte melden Sie sich zur Anmeldung bei der Hauptrezeption. Dort werden Sie dann in den 20. Stock begleitet.

Auto

GPS: Geben Sie das Ziel Reeperbahn 1 oder Zirkusweg 20 ein, um direkt zum öffentlichen Parkhaus zu gelangen.

Bitte melden Sie sich zur Anmeldung bei der Hauptrezeption. Dort werden Sie dann in den 20. Stock begleitet.

Eine der dynamischsten Wirtschaftskanzleien Deutschlands

Als dynamische Wirtschaftskanzlei begleiten wir unsere Mandantschaft auf ihrem Weg in die Zukunft. In einer sich rasant verändernden Wirtschaftslandschaft unterstützen wir sie bei wichtigen Transformationen und bauen rechtssichere Brücken in die Welt von morgen. In jedem Rechtsgebiet und für jeden wirtschaftlichen Sektor arbeiten Spezialisten-Teams und Fachanwält:innen – mit gebündelter Kompetenz, leidenschaftlich und engagiert.

Weitere Büros in Germany

53.54963, 9.96809

Office Address

Tanzende Türme Reeperbahn 1, 20359 Hamburg Deutschland

Germany Unsere neuen Insights

Public law

Zwischen Regel 40.2 und 50.2: Der Fall Manizha Talash und die Grenzen der Meinungsäußerung im Kontext der olympischen Spiele

Zwischen Meinungsfreiheit und Propagandaverbot: Der Fall Manizha Talash legt die Bruchlinien im IOC-Regelwerk offen. Mit „Free Afghan Women“ setzte die afghanische Athletin ein klares Menschenrechtsstatement – und wurde postwendend disqualifiziert. Im Lichte von Regel 40.2 und 50.2 der IOC‑Charta geht es nun um die Grenzen zulässiger Ausdrucksformen, um Gleichbehandlung und um die Frage, wie Sportverbände ihre Verantwortung für Menschenrechte mit der Integrität des Wettkampfs in Einklang bringen können.
27/10/2025
Lesedauer 5m
Digitale Regulierung

Digital Fairness Act Unpacked: Bereichsübergreifende Themen

Die Deadline zur Teilnahme an der Konsultation der Europäischen Kommission zum Digital Fairness Act (DFA) rückt näher. Rückmeldungen können noch bis zum 24. Oktober eingereicht werden.Die öffentliche Konsultation ist Teil der Evaluierung der Kommission, mit der untersucht wird, ob das EU-Verbraucherrecht für unsere digitale Umgebung zweckmäßig ist und ob neue Regulierungen erforderlich sind, um digitale Fairness für Verbraucher:innen sicherzustellen.Dieser abschließende Beitrag unserer Miniserie konzentriert sich auf Abschnitt neun der Konsultation. Hier werden Querschnittsthemen behandelt, zu denen die Kommission Meinungen zur möglichen Einführung weiterer spezifischer Maßnahmen einholt. Ziel ist es, den Verbraucherschutz zu verbessern, dessen Durchsetzung zu stärken und das Funktionieren des Binnenmarkts in der digitalen Umgebung zu fördern.
23/10/2025
Lesedauer 5m
Digitale Regulierung

Digital Fairness Act Unpacked: Vereinfachungsmaßnahmen

Die öffentliche Konsultation zu dem Digital Fairness Act endet in wenigen Tagen, am 24. Oktober. Bis dahin können Unternehmen, Verbände und andere Interessensträger ihre Perspektive in den Gesetzgebungsprozess einbringen.In unserer Miniserie „Digital Fairness Act unpacked” beleuchten wir alle Kernthemen der Konsultation. Dieser Beitrag stellt die Überlegungen der Europäischen Kommission zu Vereinfachungsmaßnahmen im Rahmen des DFA dar und erklärt, warum solche Maßnahmen ergriffen werden und wie diese umgesetzt werden sollen.
21/10/2025
Lesedauer 5m