Du bist so wunderbar, Berlin! Nirgends ist die Zukunft näher als hier – mitten im Herzen der pulsierenden Hauptstadt. Direkt an der Spree – mit Blick auf das neue Stadtschloss und den Berliner Dom – arbeiten wir in Open-Space-Bereichen und nutzen die großzügige Dachterrasse für kreative Pausen.

Wie Sie uns finden

Flugzeug

Vom Flughafen BER Berlin Brandenburg benötigen Sie ca. 35 Minuten mit dem Taxi.

Alternativ können Sie die Bahnen RB23 und RE8 bis Haltestelle Alexanderplatz nehmen. Von dort geht es mit der U5 weiter bis zur Haltestelle Museumsinsel, von der es keine 5 Minuten zu Fuß bis in unser Büro sind.

Zug

Vom Hauptbahnhof Berlin fahren Sie 10 Minuten mit der U-Bahn Linie U5 bis Haltestelle Museumsinsel.  Von dort sind es keine 5 Minuten bis in unser Büro.

Außerdem gibt es verschiedene S-Bahnen, die Sie inregelmäßigen Abständen von 6-10 Minuten zu den Haltestellen Alexanderplatz oder Hackescher Markt bringen. Von hier aus gehen Sie in 10 Minuten zu Fuß oder nehmen die U-Bahn-Linie U5 zwei Haltestellen bis Museumsinsel.

Auto

GPS: Geben Sie Schinkelplatz 5, 10117 Berlin in ihr Navigationssystem ein, um direkt zum Büro zu fahren.

Das nächste Parkhaus ist Q-Park Unter den Linden/ Staatsoper, Bebelpl. 2, 10117 Berlin. Von dort sind es nur 5 Minuten Fußweg zum Büro.

 

Eine der dynamischsten Wirtschaftskanzleien Deutschlands

Als dynamische Wirtschaftskanzlei begleiten wir unsere Mandantschaft auf ihrem Weg in die Zukunft. In einer sich rasant verändernden Wirtschaftslandschaft unterstützen wir sie bei wichtigen Transformationen und bauen rechtssichere Brücken in die Welt von morgen. In jedem Rechtsgebiet und für jeden wirtschaftlichen Sektor arbeiten Spezialisten-Teams und Fachanwält:innen – mit gebündelter Kompetenz, leidenschaftlich und engagiert.

Weitere Büros in Germany

52.517107, 13.398347

Office Address

Schinkelplatz 5 10117 Berlin Deutschland

Germany Unsere neuen Insights

Public law

Zwischen Regel 40.2 und 50.2: Der Fall Manizha Talash und die Grenzen der Meinungsäußerung im Kontext der olympischen Spiele

Zwischen Meinungsfreiheit und Propagandaverbot: Der Fall Manizha Talash legt die Bruchlinien im IOC-Regelwerk offen. Mit „Free Afghan Women“ setzte die afghanische Athletin ein klares Menschenrechtsstatement – und wurde postwendend disqualifiziert. Im Lichte von Regel 40.2 und 50.2 der IOC‑Charta geht es nun um die Grenzen zulässiger Ausdrucksformen, um Gleichbehandlung und um die Frage, wie Sportverbände ihre Verantwortung für Menschenrechte mit der Integrität des Wettkampfs in Einklang bringen können.
27/10/2025
Lesedauer 5m
Digitale Regulierung

Digital Fairness Act Unpacked: Bereichsübergreifende Themen

Die Deadline zur Teilnahme an der Konsultation der Europäischen Kommission zum Digital Fairness Act (DFA) rückt näher. Rückmeldungen können noch bis zum 24. Oktober eingereicht werden.Die öffentliche Konsultation ist Teil der Evaluierung der Kommission, mit der untersucht wird, ob das EU-Verbraucherrecht für unsere digitale Umgebung zweckmäßig ist und ob neue Regulierungen erforderlich sind, um digitale Fairness für Verbraucher:innen sicherzustellen.Dieser abschließende Beitrag unserer Miniserie konzentriert sich auf Abschnitt neun der Konsultation. Hier werden Querschnittsthemen behandelt, zu denen die Kommission Meinungen zur möglichen Einführung weiterer spezifischer Maßnahmen einholt. Ziel ist es, den Verbraucherschutz zu verbessern, dessen Durchsetzung zu stärken und das Funktionieren des Binnenmarkts in der digitalen Umgebung zu fördern.
23/10/2025
Lesedauer 5m
Digitale Regulierung

Digital Fairness Act Unpacked: Vereinfachungsmaßnahmen

Die öffentliche Konsultation zu dem Digital Fairness Act endet in wenigen Tagen, am 24. Oktober. Bis dahin können Unternehmen, Verbände und andere Interessensträger ihre Perspektive in den Gesetzgebungsprozess einbringen.In unserer Miniserie „Digital Fairness Act unpacked” beleuchten wir alle Kernthemen der Konsultation. Dieser Beitrag stellt die Überlegungen der Europäischen Kommission zu Vereinfachungsmaßnahmen im Rahmen des DFA dar und erklärt, warum solche Maßnahmen ergriffen werden und wie diese umgesetzt werden sollen.
21/10/2025
Lesedauer 5m