All Insights

IT-Recht & Datenschutz

Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen – der Türöffner für Forschung und Entwicklung?

Mit der „Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege“ ist Deutschland um ein weiteres Strategiepapier zur Digitalisierung reicher. Das von
20/03/2023
Arbeitsrecht

Quick Bites: Einführung eines Flexiblen Arbeitskonzepts – Welche Chancen bieten sich für LS&HC-Unternehmen und was ist dabei zu beachten?

Der Fachkräftemangel ist auch für den Bereich Life Science & Healthcare ein Hindernis bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Um ihre
14/11/2022
Bank- und Finanzrecht

Quick Bites: Temporäre Anpassungen im Insolvenzrecht – Das SanInsKG tritt heute (9. November 2022) in Kraft!

Nachdem das Bundeskabinett am 5. Oktober 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen
09/11/2022
Bank- und Finanzrecht

BGH zur Bestimmung des Zeitpunktes der Zahlungsunfähigkeit: Neue Methode schafft Fluch und Segen zugleich

BGH, Urt. v. 28. Juni 2022 – II ZR 112/21 Für Aufsehen und Diskussionsstoff sorgt derzeit das Urteil des für
03/11/2022
Handel und Konsumgüter

Quick Bites: Decarbonisation - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Heute geht es um das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
09/05/2022
Gewerblicher Rechtsschutz / IP

Werbung mit Nachhaltigkeit: Was Unternehmen bei „Sustainability Claims“ rechtlich beachten müssen, um „Greenwashing“ zu vermeiden

Der Trend zu Nachhaltigkeit bei den Konsumenten führt zu immer mehr Werbeaussagen rund um Klimaneutralität. Wettbewerber und staatliche Stellen haben
27/01/2022

Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities

New research by Economist Impact, supported by Osborne Clarke, has identified 12 technologies that can help cities achieve their carbon-emission
20/10/2021
Compliance und Aufsichtsrecht

Die Whistleblower Richtlinie – Was sie für Unternehmen bedeutet

Der europäische Gesetzgeber hat im Oktober 2019 die sog. Whistleblower Richtlinie erlassen (Richtlinie (EU) 2019/1937). Diese Richtlinie dient dem Schutz
31/05/2021