Alle Insights
37 - 48 von 54 werden angezeigt
IT-Recht & Datenschutz
Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen – der Türöffner für Forschung und Entwicklung?
Mit der „ Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege“ ist Deutschland um ein weiteres Strategiepapier zur Digitalisierung reicher. Das
IT-Recht & Datenschutz
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt – Was gilt in datenschutzrechtlicher Hinsicht?
In seiner letzten Sitzung des Jahres 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) beschlossen. Das HinSchG soll Personen schützen
IT-Recht & Datenschutz
Herausforderung Metaverse: Wie verändert sich die europäische Regulierung?
Eine Stellungnahme des Wissenschaftlichen Diensts des Europäischen Parlaments über die mögliche Anpassung bereits existierender Rahmenverordnungen für die digitale Sphäre
IT-Recht & Datenschutz
How does the proposed American Data Privacy and Protection Act compare to the GDPR?
The American Data Privacy and Protection Act (“ ADPPA”) is on its way to changing the face of U.S. data
Mobility and Infrastructure
Volkswagen erhält in Deutschland eine Geldstrafe von EUR 1,1 Mio. wegen GDPR-Verstößen bei Testwagen
Die Datenschutzexperten von Osborne Clarke kommentieren die Geldbuße, die die Aufsichtsbehörde eines Bundesstaates gegen einen Automobilhersteller wegen grenzüberschreitender Verstöße verhängt
IT-Recht & Datenschutz
Anlasslose Prüfungen von IT-Sicherheitsmaßnahmen durch die Bayerische Aufsichtsbehörde
Die Bayerische Aufsichtsbehörde ( Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, BayLDA) hat eine neue Stabsstelle für Prüfverfahren gegründet. Wie im Dezember 2021
Blockchain
Token in Deutschland anbieten – alles super easy? Nein, aber wir können helfen und das Ganze macht auch noch Spaß!
STO? NFT? Tokenized Asset? Ein Kompass für den Rechtsdschungel
Compliance und Aufsichtsrecht
Die Whistleblower Richtlinie – Was sie für Unternehmen bedeutet
Der europäische Gesetzgeber hat im Oktober 2019 die sog. Whistleblower Richtlinie erlassen (Richtlinie (EU) 2019/1937). Diese Richtlinie dient dem Schutz