Alle Insights

Coronavirus COVID-19

FAQ – Infektionsschutzgesetz und Corona-Arbeitsschutzverordnung (neu)

Was Arbeitgeber ab dem 20. März 2022 beachten müssen Mit Ablauf des 19. März 2022 endet die Rechtsgrundlage für den
Arbeitsrecht

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 1. Juli 2022 verpflichtend für Arbeitgeber

Bereits seit dem letzten Jahr sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, Krank-schreibungen elektronisch an die Krankenkassen zu übermitteln. In einem zweiten
Coronavirus COVID-19

Umsetzung der sog. einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Ab dem 16. März 2022 greift in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine – schon im Dezember letzten Jahres beschlossene –
Coronavirus COVID-19

Neue Anforderungen an Impf- und Genesenennachweis – Was müssen Arbeitgeber seit dem 15. Januar 2022 beachten?

Die geänderte Fassung der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung bringt eine „Flexibilisierung“, aber zugleich auch neue Anforderungen an eine gesetzeskonforme Kontrolle und Dokumentation der
Arbeitsrecht

Änderung der Sozialversicherungsbeiträge und der Beitragsbemessungsgrenzen 2022

Für 2022 ändern sich vor allem die Beitragsbemessungsgrenzen (Steigerung im Osten, erstmaliges Absinken im Westen). Der Zusatzbeitrag von Kinderlosen in
Arbeitsrecht

2022: Der gesetzliche Mindestlohn ist auf EUR 9,82 gestiegen

Seit dem 1. Januar 2022 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von EUR 9,82 brutto. Es steht schon fest, dass er ab
Arbeitsrecht

Sozialversicherungspflicht des Beschäftigungslandes – EuGH-Urteil zur A1-Bescheinigung bei Leiharbeit

Leiharbeitnehmer (insbesondere solche aus dem osteuropäischen Ausland) werden häufig in dem Niederlassungsland des Verleihunternehmens und nicht im Einsatzland sozialversichert. Denn
Coronavirus COVID-19

Behördliche Quarantäneanordnung während des Urlaubs – (automatische) Anrechnung nach § 9 Bundesurlaubsgesetz?

Eine behördlich angeordnete Quarantäne wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 führt nicht automatisch dazu, dass Urlaubstage, die in den Zeitraum der
Arbeitsrecht

Grundsatzurteil: Volle Kurzarbeit verringert den Urlaubsanspruch

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde in vielen Unternehmen Kurzarbeit eingeführt. Nicht selten ist es dabei zu einer vollständigen Befreiung
Arbeitsrecht

Die Ampel kommt! Welche Neuerungen die Ampel-Koalition im Arbeitsrecht plant

Am 24. November 2021 einigten sich die Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP auf einen Koalitionsvertrag. Aus arbeitsrechtlicher Sicht sind insbesondere
Coronavirus COVID-19

FAQ – Infektionsschutzgesetz (neu) - Was Arbeitgeber ab dem 24. November 2021 beachten müssen

Das zur Pandemie-Bekämpfung beschlossenen neue Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurde am 23. November 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt damit am 24
Arbeitsrecht

Keine staatliche Entschädigung für Ungeimpfte bei Corona-Quarantäne – Folgen für Arbeitgeber

Bislang haben Arbeitgeber bei Mitarbeiter*innen in Covid-19-Quarantäne die Auszahlung der Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) übernommen, die der Staat ihnen