Ihre Herausforderung
Märkte drehen schneller denn je. Digitalisierung, KI und globale Dynamik sprengen Routinen – besonders bei rechtlich komplexen Sachverhalten wie M&A und Finanzierungen. Zwischen Informationsflut und Zeitdruck den Überblick zu behalten, ist anspruchsvoll. Juristische Expertise und Analyse allein reicht nicht: Gefragt sind Marktverständnis, Strategie, wirtschaftlicher Kontext – und Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Mit konkreten Ergebnissen, zu vertretbaren Kosten.
Unsere Lösung
Wir denken Recht unternehmerisch. Als Kanzlei stehe wir für die Kombination aus Top-Jura mit tiefem Sektor-Know-how, strategischem Sparring und professionellem Projektmanagement. Wir bieten juristische Beratung, die einen konkreten Beitrag zur Bewältigung Ihrer strategischen Herausforderungen leistet. Und zwar, indem wir die Menschen hinter den Entscheidungen und den Kontext, in dem sie handeln, verstehen. In diesem Wissen gestalten wir Prozesse, die zu klaren Entscheidungen und tragfähigen Ergebnissen führen. Unterstützt von moderner Technologie, Legal Tech und KI sowie digitalem Projektmanagement liefern wir Tempo, Transparenz und Qualität – exakt auf Ihren Deal zugeschnitten.
Neugierig, wie M&A und Finanzierungen im 21. Jahrhundert aussehen? Wir zeigen es Ihnen gern in einer individuellen Präsentation.
Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen aufs nächste Level
Es war eine Freude, Sie auf der DEALSOURCING 2025 kennenzulernen. Lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen – und Ihr Unternehmen in und aufs nächste Level bringen. Wenden Sie sich an unsere Experten, um zu besprechen, wie wir Sie bei Ihren spezifischen Anforderungen unterstützen können:

Tanja Aschenbeck
Tanja Aschenbeck leitet den Financial Services Sektor bei Osborne Clarke. Sie berät nationale und internationale Konzerne, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Fondsinitiatoren sowie Banken und FinTechs im Bereich des Kapitalmarkt- und Finanzaufsichtsrechts. Ein Schwerpunkt ist die Strukturierung (geschlossener) Alternativer Investmentfonds (AIF), insbesondere im Bereich VC, PE und Private Debt sowie Immobilien und erneuerbare Energien.
Im Bereich des Finanzaufsichtsrechts begleitet sie namhafte FinTechs sowie Start-ups und internationale Konzerne im Rahmen von Erlaubnis- und sonstigen BaFin-Verfahren sowie bei der Produktstrukturierung. Im Bereich des Kapitalanlagerechts berät sie zahlreiche Emissionshäuser, Initiatoren und KVGen bei der Konzeption und Strukturierung alternativer Investments, aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und der Prospektierung. Ein weiteres Beratungsfeld betrifft grenzüberschreitende Sachverhalte, insbesondere den Vertrieb von US-/UK-Investmentfonds an deutsche Investoren.
Sprechen Sie mich an zu: BaFin-Erlaubnisse, die Strukturierung nationaler und grenzüberschreitender AIF (VC, PE, Private Debt, Immobilien, Erneuerbare Energien) sowie den Vertrieb von US-/UK-Fonds in Deutschland – schnell, pragmatisch, rechtssicher.

Olexiy Oleshchuk
Olexiy Oleshchuk berät Darlehensnehmer und Darlehensgeber in Rahmen von Finanzierungen sowie finanziellen Restrukturierungen. Seine Spezialität sind komplexe und strukturierte Finanzierungsstrukturen und Restrukturierungssituationen, die einer pragmatischen Lösung zugefügt werden.
Sprechen Sie mich an zu: Wie man komplizierte Finanzierungs- und Restrukturierungsprozesse einfach und pragmatisch gestalten kann.

Dr. Nanni Spitzer
Nanni Spitzer berät ihre Mandanten insbesondere aus dem private Equity Umfeld bei nationalen und internationalen M&A Transaktionen im Bereich Small- und Mid Cap.
Sprechen Sie mich an zu: Pragmatischer Buy & Build Gestaltung, internationalen Transaktionen.

Dr. Björn Hürten
Björn Hürten ist Co-Leiter sowohl der deutschen wie auch der internationalen Corporate Praxis von Osborne Clarke und berät in sämtlichen Aspekten von M&A Transaktionen sowohl auf Käufer- wie auf Verkäuferseite, bei Zusammenschlüssen von Unternehmen (Joint Ventures), Umwandlungen oder Umstrukturierungen.
Sprechen Sie mich an zu: M&A Transaktionen

Conrad Wandt
Conrad Wandt verfügt über besondere Fähigkeiten in der Einleitung und Durchführung von Sanierungs-/Restrukturierungsverfahren, insbesondere in der Verfahrensart der Eigenverwaltung. Er wurde bis 2024 selbst als Insolvenzverwalter bestellt, ist daher mit dem Marktumfeld bestens vertraut und kennt sowohl die Verwalter- als auch die Beraterperspektive.
Sprechen Sie mich an zu: Wegen aus der Unternehmenskrise und den richtigen Instrumenten für jede Stufe der Sanierung.

Dr. Martin Sundermann
Martin Sundermann berät bei nationalen und internationalen M&A Transaktionen im Bereich Small- und Mid Cap insbesondere auch im Private Equity Umfeld mit einem besonderen Fokus auf eine pragmatische, lösungsorientierte und prozessoptimierte Vorgehensweise.
Sprechen Sie mich an zu: Möglichkeiten, wie man im 21. Jahrhundert in Zeiten von Digitalisierung und KI M&A Transaktionen besser und effizienter gestalten kann.
Unsere Kernkompetenzen
- Corporate M&A
Wir gehören im Mid-Market-Segment zu den führenden Rechtsberatern für Fusionen und Übernahmen und sind auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert. Unser Team berät europäische und internationale Organisationen in allen Aspekten des Kaufs oder Verkaufs nicht börsennotierter Unternehmen und Geschäftsbetriebe.
Wir bieten das vollständige Spektrum an M&A-Dienstleistungen, einschließlich Due Diligence, Strukturierung und Verhandlung der Transaktionsdokumentation. Unser interdisziplinäres Team passt die Unterstützung an den spezifischen Kontext jeder Transaktion an und liefert praxisnahe Beratung sowie starke Projektmanagement-Kompetenz.
- Finance
Disruptive Technologien fordern etabliertes Wissen heraus, neue Finanzierungsmodelle lösen alte Systeme ab. Eine Konstante bleibt: Wo und wie auch immer Finanzdienstleister tätig sind – sie werden intensiv reguliert. Unsere Experten bieten den richtigen Rat, in einer Kombination aus kreativem Denken und tiefem Branchen-Know-how.
- Funds & Regulatory
Das Fondsberatungsteam um Tanja Aschenbeck bildet ein umfassendes Spektrum an Beratungsdienstleistungen ab. Im Bereich alternativer Investmentfonds sämtlicher Assetklassen (insbesondere Private Equity, Venture Capital, Private Debt, Immobilien und Erneuerbare Energien) unterstützt das Team sowohl bei der Fondsstrukturierung als auch bei Secondary-Transaktionen verfügt das Team über eine jahrelange und breite Expertise und Marktkenntnis. Zu den Beratungsleistungen abseits der Fondsstrukturierung zählen die Durchführung von Erlaubnis- und Registrierungsverfahren sowie die Beratung zur laufenden Aufsicht.
- Venture Capital
Unser Venture-Capital- und Growth-Team berät in allen Investitionsphasen – von der Frühphasenfinanzierung bis zur späteren Wachstumsfinanzierung – einschließlich Venture Debt und Senior‑Debt‑Fazilitäten. Wir unterstützen außerdem bei strategischen Akquisitionen, Exits und IPOs.
Durch die Verbindung von Branchenkenntnissen in Technologie, geistigem Eigentum und digitalem Geschäft mit umfangreicher Transaktionserfahrung bieten wir umfassende Begleitung während des gesamten Investitionsprozesses. Wir bearbeiten Themen wie geistiges Eigentum, arbeitsrechtliche Fragen, Fremdkapitalinstrumente, Finanzierung und Datenschutz.
Mit tiefem Verständnis für Technologie und den Lebenszyklus von Start-ups und Wachstumsunternehmen streben wir danach, langfristige Beziehungen aufzubauen und für Unternehmen wie auch Investoren der bevorzugte Partner für Venture-Capital-Investitionen zu sein.
- FinTech
Als Kanzlei mit starkem digitalem Fokus ist Osborne Clarke führend in der Beratung von FinTechs zu Regulierung, Produkten und Transaktionen. Dazu zählt die Analyse und Beratung zur Strukturierung digitaler Geschäftsmodelle sowie die Durchführung von Erlaubnisverfahren und zur laufenden Aufsicht (ZAG/KWG, PSD2/PSR, MiCAR, DORA) bei Payments- und BaaS-Modellen, Digital Assets/Web3, Embedded Finance sowie Datenschutz, Daten- und KI-Themen und AML/KYC.
Mit sektorbezogenem Ansatz und kombinierter IP/IT-, Datenschutz- und Gesellschaftsrechtsexpertise begleiten wir Erlaubnisanträge, Produkt- und Vertragsgestaltung, Kooperationen und Auslagerungen sowie Venture-, M&A- und Finanzierungsrunden.
Zu aktuellen Rechtsthemen und Entwicklungen im FinTech-Bereich veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge auf unserem FinTech-Blog.
- Restructuring
Vorbereitung und Durchführung eines StaRUG- oder Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung, der Durchsetzung und Abwehr insolvenzrechtlicher Sonderaktiva bis zur Kommunikation mit den typischerweise an einer Sanierung beteiligten Stakeholdern. Ebenso unterstützt das Team mit seinem insolvenzrechtlichen Know-How im Kontext von Distressed M&A-Transaktionen.
Der Full-Service-Ansatz und der Fokus auf branchenspezifische Besonderheiten hilft insbesondere in der Unternehmenskrise rechtzeitig die richtigen Schritte einzuleiten und stets passende Lösungen für unsere Mandanten zu entwickeln.
In unserem Workshop „Private Debt Funds als Alternative zu Banken" auf der DEALSOURCING haben wir wichtige Informationen und konkrete Tipps zur Strukturierung, Regulatorik sowie Besonderheiten bei der Darlehensvergabe und etwaigen Restrukturierung der gewährten Darlehen geteilt.
Sie haben den Workshop verpasst? Fragen Sie jetzt die Präsentation an!
Wir suchen den Kontakt zur Branche - dort, wo sie sich trifft: in Branchenverbänden wie dem BAI und dem BVI. Als aktive Mitglieder organisieren wir spannende Events und teilen unser Wissen in Workshops sowie auf Konferenzen.
