Osborne Clarke berät tokenforge beim Launch ihres Utility Token TKFG

Veröffentlicht am 13th August 2025

Osborne Clarke hat tokenforge, einen Softwarenanbieter für die Tokenisierung digitaler und realer Vermögenswerte, beim MiCAR-konformen Launch ihres Utility Token TKFG beraten. Es handelt sich um das erste MiCAR-konforme Whitepaper für einen Utility Token.

tokenforge bietet eine Plattform an, die es Unternehmen ermöglicht, Vermögenswerte zu tokenisieren, um damit neue Möglichkeiten für die einfache Abwicklungen von Investitionen und Handel zu schaffen. Der TKFG-Token ist ein Utility Token, der für die Verwendung innerhalb der tokenforge-Plattform entwickelt wurde. Er räumt Kunden der tokenforge-Plattform einen Rabatt auf die Plattformgebühren ein, indem sie TKFG-Token staken.

Um die Anforderungen der europäischen Verordnung für Kryptowerte (MiCAR) zu erfüllen, musste ein Whitepaper erstellt und bei der BaFin in Deutschland zum Zwecke der Eintragung in das MiCAR Register der ESMA eingereicht werden, das als maßgebliches Rechtsdokument die Struktur, Funktion, Rechte, Pflichten und Risiken im Zusammenhang mit den Token beschreibt. Osborne Clarke hat tokenforge bei der MiCAR-konformen Erstellung des Whitepapers für TKFG sowie bei der Einreichung bei der BaFin und der Eintragung in das ESMA-Register für Whitepaper beraten.

Das Osborne Clarke Team, das tokenforge beraten hat, bestand aus Dr. Robert Oppenheim und Lilly Pfaf (beide FinTech / Bank- und Kapitalmarktrecht).

Medienkommentar

Unsere Rechtsexperten stehen zur Verfügung, um Kommentare oder Hintergrundinformationen zu internationalen rechtlichen Fragen für Ihre Veröffentlichung zu liefern.

Sprechen Sie uns an