Duncan Gorst ist auf internationale Streitbeilegung spezialisiert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf internationale Schiedsverfahren. Er berät und vertritt Mandanten in technisch geprägten Streitigkeiten entlang globaler Lieferketten sowie in der Fertigungs-, Engineering- und Infrastrukturbranche. Seine Erfahrung erstreckt sich u.a. auf Erneuerbare Energien (einschließlich Solar und Wind), Hightech-Fertigung, Transport und Logistik, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie Life Sciences.
Duncans Tätigkeit umfasst Streitigkeiten über Verantwortlichkeiten im Design, Fertigungsqualität, technische Leistungsfähigkeit sowie Lieferverzögerungen und -störungen, unter anderem im Zusammenhang mit FIDIC-Verträgen. Als Verfahrensbevollmächtigter verantwortet er die Ausarbeitung von Schriftsätzen und übernimmt die mündliche Vertretung in allen Phasen von Schiedsverfahren, wobei er technisches Verständnis mit strukturierter und überzeugender Argumentation verbindet. Neben Schiedsverfahren begleitet er auch Verfahren wie Expert Determination und Mediation und verfolgt dabei einen pragmatischen, technisch fundierten Ansatz, um Streitigkeiten nach Möglichkeit frühzeitig und effizient beizulegen.
Als in Deutschland sowie in England und Wales (Solicitor Advocate) zugelassener Rechtsanwalt unterstützt Duncan Unternehmen, die in beiden Rechtsordnungen tätig sind und unterschiedliche Rechtstraditionen und Vertragspraxen navigieren. Er ist regelmäßig unter anderem in Schiedsverfahren nach den Regeln der International Chamber of Commerce (ICC), der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), des Swiss Arbitration Centre (SAC) und des Arbitration Institute of the Stockholm Chamber of Commerce (SCC) sowie in ad-hoc-Verfahren tätig.
Duncan wird seit 2023 jährlich in Best Lawyers: Ones to Watch in Germany™ im Bereich International Arbitration ausgezeichnet.
Er publiziert und referiert regelmäßig zu internationalen Schiedsverfahren und Streitigkeiten in Lieferketten. Zudem engagiert er sich in der British Chamber of Commerce in Germany und ist Mitglied ihres Regionalausschusses Bayern.
Helping you succeed in tomorrow's world
Die Durchführung eines Schiedsverfahrens ist eine Kombination aus effektivem Projektmanagement, strategischer Beratung und überzeugender Argumentation. Ich arbeite von Anfang an strukturiert und effizient mit meinen Mandanten zusammen, um die bestmögliche Argumentation aufzubauen, indem ich den spezifischen Fall über die rechtlichen Fragen hinaus verstehe und gemeinsam den besten Lösungsweg abstimme.
Evora IT Solutions
Osborne Clarke hat Evora IT Solutions, eine Gesellschaft in der Allgeier Gruppe, bei der Übernahme von all4cloud beraten. Lesen Sie hier mehr.
Hersteller von Unterseekabeln
Vertretung eines Herstellers von Unterseekabeln in einem DIS-Schiedsverfahren mit Schiedsort in Deutschland nach deutschem Recht bezüglich einbehaltener Zahlungen und der Qualität der gelieferten Waren.
Hersteller von Stahlkonstruktionen
Vertretung eines Herstellers von Stahlkonstruktionen in einem Swiss Arbitration Centre-Schiedsverfahren mit Schiedsort in der Schweiz nach deutschem Recht bezüglich einbehaltener Zahlungen und der Qualität der gelieferten Waren.
Automobilzulieferer
Vertretung eines Automobilzulieferers in einem ICC-Schiedsverfahren mit Schiedsort in Deutschland nach tschechischem Recht bezüglich der Qualität der gelieferten Waren.
Hersteller von Schiffstechnik
Vertretung eines Herstellers von Schiffstechnik in einem ICC-Schiedsverfahren mit Schiedsort in England nach englischem Recht bezüglich der Qualität der mit einer Vorrichtung gelieferten Dienstleistungen.
Hersteller von Medizinprodukten
Vertretung eines Herstellers von Medizinprodukten in mehreren ICC-Schiedsverfahren mit Schiedsort in der Schweiz und New York nach Schweizer und New Yorker Recht bezüglich Zahlungsverzug.
Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge
Vertretung einer Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge in einem DIS-Schiedsverfahren mit Schiedsort in der Schweiz nach deutschem Recht bezüglich Zahlungsverzug.
Luft-/Raumfahrt und Verteidigungsunternehmen
Vertretung eines Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland nach deutschem Recht bezüglich der Qualität von Hardware- und Softwarekomponenten für ein Grenzsicherungsprojekt.
- +49 89 5434 8106
- PA +49 221 5108 4326
- Email Duncan
- Deutsch, Englisch