Data Deep Dive | Ansprüche nach Art.15 DSGVO

Woman using tablet

Auskunft ohne Ende? – Ansprüche nach Art.15 DSGVO in Rechtsprechung und Unternehmenspraxis

Zum Ende des Jahres widmen wir uns einem Dauerbrenner, der in unterschiedlichsten Facetten nicht nur laufend Gegenstand der Rechtsprechung ist, sondern nach wie vor Unternehmen sehr häufig Kopfschmerzen bereitet: die Erfüllung von Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO.

Diese Inhalte erwarten Sie:

Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO ist nach Vorstellung des Verordnungsgebers ein überragend wichtiges Werkzeug der betroffenen Person, um Transparenz über die ihn betreffende Datenverarbeitung zu erhalten und auf der Basis ggf. weitere Rechte geltend machen zu können. Es verwundert deshalb nicht, dass das Gesetz nur geringe Anforderungen an solche Ansprüche anlegt und die Rechtsprechung strenge Maßstäbe für Ausnahmen etabliert hat. In der Unternehmenspraxis führt das dann zu Problemen, wenn das Auskunftsrecht strategisch eingesetzt wird, z.B. im Rahmen von Auseinandersetzungen mit gekündigten Mitarbeitern. Die erschöpfende Bearbeitung eines Auskunftsersuchens gerade durch (ehemalige) Mitarbeiter kann mit erheblichem Aufwand an Zeit und Kosten verbunden sein, der in der Praxis zumeist schwer zu schultern ist. Daneben sind durch den Verantwortlichen bei der Beauskunftung eine Vielzahl von Interessen in Einklang zu bringen, und dies belastbar und in sehr kurzer Zeit.

Dr. Flemming Moos und Helen Willi zeigen auf, welche Pflichten sich aus dem Gesetz ergeben und welche Möglichkeiten sich aus Rechtsprechung und behördlichen Leitlinien ableiten lassen, das Auskunftsrecht betroffener Personen in der Praxis mit den Interessen des datenschutzrechtlich Verantwortlichen in Einklang zu bringen.

Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Putting Data Law into Practice“!

Sind Sie an dem Webinar interessiert?

Jetzt registrieren
Virtual
When
Date: 11 Dec 2025
Time: 09:00 - 10:00
Event Type: Virtual

Sprechen Sie uns an