Skip to main content
Connect with one of our Dutch experts
Get in touch
Osborne Clarke
  • People
    • Benjamin Thomas
  • Expertise
    • What our clients are talking about
      • Artificial intelligence
      • Natural capital
      • Data centres
      • Digital regulation
      • E-mobility
      • Future foods
      • Green hydrogen
      • Greenwashing
      • Logistics
      • Supply chains
      • What our clients are talking about - Overview
    • Services
      • Banking and finance
      • Commercial
      • Competition, antitrust and trade
      • Corporate
      • Dispute resolution
      • Employment and pensions
      • ESG – Environmental, Social and Governance
      • Infrastructure services
      • Intellectual property
      • IT and data
      • Public law
      • Real estate
      • Regulatory and compliance
      • Tax
      • All Services
    • Sectors
      • Energy and Energy Transition
      • Financial Services
      • Life Sciences and Healthcare
      • Mobility and Infrastructure
      • Retail and Consumer
      • Tech, Media and Comms
      • The Built Environment
      • Workforce Solutions
      • All sectors
    • Transformation
      • Transformation drivers overview
      • Digitalisation
      • Urban Dynamics
      • Decarbonisation

    Expertise

    We combine legal expertise with sector understanding and insight into the transformational trends impacting businesses today – and tomorrow.

    Read now

    Wave - emerging legal trends in digitalisation
  • Osborne Clarke Solutions
  • Insights
    • Headlines
    • Transformation
      • Decarbonisation
      • Digitalisation
      • Urban Dynamics
    • Insights: sector
      • Energy and Energy Transition
      • Financial services
      • Life Sciences and Healthcare
      • The Built Environment
      • Retail and Consumer
      • Tech, Media and Comms
      • Mobility and Infrastructure
      • Workforce Solutions
    • Insights: service
      • Banking and finance
      • Commercial
      • Competition, antitrust and trade
      • Corporate
      • Dispute resolution
      • Employment and pensions
      • ESG - Environmental, Social and Governance
      • Infrastructure services
      • Intellectual property
      • IT and Data
      • Real Estate
      • Regulatory and Compliance
      • Tax
    • Key topics
      • Artificial Intelligence
      • Blockchain
      • Brexit
      • DMCCA
      • Elektromobilität
      • European Electronic Communication Code
      • GDPR
      • Knowledge Notes
      • Online Safety
      • Regulatory Outlook
      • Sanctions, ownership and related issues
      • Supply chains
      • Sustainable disruption: 12 decarbonising technologies for cities
      • The metaverse
      • The New Deal for Consumers
    • All insights

    Insights

    Timely updates and industry-leading Insights – ensuring you receive content you need to help you drive your business forward.

    ALL INSIGHTS

    What's on the horizon for Digital Regulation?

    digireg
  • News
  • Events
  • Careers
    • Careers in Belgium
    • Careers in France
    • Careers in Germany
    • Careers in Italy
    • Careers in Poland
    • Careers in Spain
    • Careers in Sweden
    • Careers in the Netherlands
    • Careers in the UK
    • Careers in the US
    • View all careers

    Careers

    The working world has changed. We've changed with it, by evolving flexible and imaginative approaches to everyone's work - and life - needs

    Work with us
  • About us
    • About us
    • News
    • Nachrichten
    • Osborne Clarke For Good
Standort
Around the world
  • Belgium

    • International
  • China

    • International
  • France

    • French
    • International
  • Germany

    • German
    • International
  • India

    • International
  • Italy

    • Italian
    • International
  • Poland

  • Singapore

    • International
  • Spain

  • Sweden

    • International
  • The Netherlands

    • Dutch
    • International
  • UK

    • International
  • USA

    • International
View All Locations
en
nl
fr
de
it
es
sv
pl
fr-BE
nl-BE
DE Flag de
  • de Flag de Deutsch
Suche Schließen

CYBER//RESILIENT

Cyber‑Risiken erkennen – Resilienz wirksam planen.

BE CYBER RESILIENT – mit Best Practices aus Recht und Wirtschaft

Cyber-Security ist für Unternehmen zunehmend nicht nur ein elementarer Aspekt des operativen Risikomanagements, sondern auch regulatorische Pflicht. Defizite können dazu führen, dass Unternehmen ihre Produkte nicht mehr in der EU vertreiben dürfen. 

CYBER//RESILIENT verbindet beide Aspekte. Im Fokus der Webinarreihe von Osborne Clarke und UNITY stehen Prävention, Response und Compliance – verknüpft mit aktuellen Regulierungen und realen Szenarien. Damit zeigen wir Ihnen, wie Cyber‑Resilienz vom Buzzword zur gelebten Praxis wird. Und schlagen die Brücke zwischen rechtlicher und operativer Perspektive. 

Sie erhalten kompakte Impulse, Fallbeispiele und praxiserprobte Vorgehensweisen, die Komplexität reduzieren, Verantwortlichkeiten schärfen und Betriebsfähigkeit sichern. So werden rechtliche Pflichten und technische Möglichkeiten zu klaren Prioritäten, belastbaren Routinen und Entscheidungen, die im Ernstfall tragen.

Wen wir ansprechen

CYBER//RESILIENT ist die Webinarreihe für Verantwortungsträger an der Schnittstelle von Unternehmenssteuerung, Cybersecurity und (Produkt-)Compliance, die kritische Systeme schützen und Resilienz als Prozess verankern möchten – mit praxisnahen Roadmaps für den Ernstfall, Expertenwissen sowie praxiserprobtem und strategischem Know-how.

Was wir wollen

CYBER//RESILIENT macht Cyber-Resilienz greifbar: Prävention, Response, Compliance als gelebte Praxis. Regulatorische Anforderungen und reale Angriffsszenarien verdichten sich zu Prioritäten, Playbooks und messbarer Handlungsfähigkeit – für robusten Betrieb und belastbare Entscheidungen im digitalen Alltag.

Wie es abläuft

Vierteljährlich, in kompakten 60 Minuten, mit rechtlicher Einordnung durch Rechtsexperten von Osborne Clarke und technischen sowie operativen Best Practices durch UNITY. Wir beleuchten jedes Thema aus beiden Perspektiven, für eine bessere Verzahnung und Kommunikation der jeweiligen Ressorts im Unternehmen. Jedes Webinar schließt ein Q&A ab, in dem wir Schwerpunkte vertiefen.

Nächstes Webinar am 13.11.25

IT-Incidents: Koordinierung, Sofortmaßnahmen, Meldepflichten, Kommunikation 

Wenn in Ihrem Unternehmen eine Datenpanne entdeckt wird, beginnt der Countdown: Um Schäden (und spätere Haftung) zu vermeiden, müssen unverzüglich geeignete Abhilfemaßnahmen eingeleitet werden. Im Regelfall sind solche Incidents auch innerhalb von 72 Stunden zuständigen Aufsichtsbehörden zu melden. Doch was genau ist wann zu tun – und wer entscheidet das?

Meldepflichten & rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Meldepflichten: Art. 33 DSGVO, Überschneidungen & Unterschiede zu NIS2 und CRA, globale Koordinierung
  • Vorbereitung von Management-Entscheidungen
  • Einschaltung von Behörden und Versicherungen
  • Rechtssichere Kommunikation und Dokumentation
Vorbereitung, technische Sofortmaßnahmen & Krisenprozesse
  • Wie analysiert man den Vorfall technisch?
  • Überblick über elementare Vorbereitungsmaßnahmen
  • Notfallpläne aktivieren, Systeme isolieren, Krisenteam einberufen
  • Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse unter Druck
  • Fallstricke in den ersten 24h und Lessons Learned aus der Praxis

Datum: 13. November 2025 
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort: Online

Jetzt anmelden
Webinar am 5.2.26

IT-Incidents: Schaden- und Haftungsvermeidung, Umgang mit Kunden, Behörden und Versicherungen

Jetzt anmelden

Organisatoren

Tobias Rothkegel
Dr. Tobias Rothkegel

Partner
Osborne Clarke

Zum Profil
Werner_Thomas_quadratisch.JPG
Thomas Werner

Senior Consultant for Cyber Security & Model-Based Systems Engineering
UNITY

Zum Profil
IT-Recht & Datenschutz
29/07/2025
5 mins

Die EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen – Ist Ihr Unternehmen betroffen?

Die EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen zielt darauf ab, die physische Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen gegenüber verschiedenen Bedrohungen zu verbessern. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Anforderungen der Richtlinie und gibt Unternehmen Hinweise zu den erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften...
INSIGHTS
Mehr erfahren
Life Sciences und Healthcare
22/08/2024
3 mins

Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland schreitet voran

Was bedeutet das für Life-Sciences- & Healthcare-Unternehmen?
INSIGHTS
Mehr erfahren
Cyber Security
25/07/2024
3 mins

Bereit für den Cyber Resilience Act?

Neue Verordnung der Europäischen Kommission sieht viele Security-Anforderungen für Produkte mit digitalen Elementen vor.
INSIGHTS
Mehr erfahren

Oft gesucht

  • Menschen
  • Sektoren
  • Dienstleistungen
  • Einblicke
  • Veranstaltungen

Informationen

  • Sitemap
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Kalifornische Datenschutzerklärung
  • Slavery & Human Trafficking Statement
  • Alumni (Ehemalige Mitarbeiter)
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenz
  • Rechtliche Hinweise
  • Betrugskommunikation: Warnung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Registrieren Sie sich jetzt für weitere insights, news and events von Osborne Clarke.
Jetzt anmelden

Folgen Sie uns

Osborne Clarke

Legal Notice

When you read about Osborne Clarke on this site, we are either referring to our international organisation, Osborne Clarke Verein (OCV), or one of its member firms. OCV is a Swiss verein and doesn’t provide services to clients. The OCV member firms are all separate legal entities and have no authority to obligate or bind each other or OCV with regard to third parties. To find out more, click here.