Philip Förster, LL.M. (TCD)

Philip berät börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen sowie Gesellschafter und Organmitglieder in gesellschaftsrechtlichen Fragen, insbesondere im Aktienrecht einschließlich kapitalmarktrechtlicher Bezüge, sowie bei M&A-Transaktionen und Joint Ventures.
Daneben berät er Unternehmen bei der Neuordnung ihrer Konzernstruktur, beispielsweise bei Spaltungen, Ausgliederungen von Unternehmensteilen, nationalen und grenzüberschreitenden Verschmelzungen und Formwechseln, etwa in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) oder eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), auch unter mitbestimmungsrechtlicher Perspektive.
Philip hat in Erlangen, an der Universidad Autónoma de Madrid sowie am Trinity College Dublin (LL.M.) studiert.
Bevor Philip 2022 zu Osborne Clarke kam, arbeitete er für führende internationale Wirtschaftskanzleien in Hamburg und München. 2024 war er in Osborne Clarke’s Büro in Barcelona tätig.
Osborne Clarke hat Grifols S.A. beim Abschluss eines Delisting-Vertrags mit der Biotest AG in Bezug auf ein öffentliches Delisting-Angebot durch die Grifols Biotest Holdings GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Grifols, und die damit verbundene Rücknahme der Zulassung der Biotest-Aktien zum Handel am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse beraten. Lesen Sie hier mehr.
"Die elektronische Aktie nach dem Zukunftsfinanzierungsgesetz – Eine neue Form der Begebung von Aktien" – Susanne Kühlthau / Dr. Robert Oppenheim / Philip Förster / Sascha Nicolai Grimm, ZBB 2024, 108-122. Lesen hier kostenpflichtig den Artikel.
ABO Wind AG setzt mit Osborne Clarke den Formwechsel durch – Weg frei für die ABO Energy GmbH & Co. KGaA. Lesen Sie hier mehr.
Osborne Clarke hat die Verkäufer der Strategieberatung Haselhorst Associates bei dem Verkauf und Re-Investment an die H&Z Gruppe, ein Portfoliounternehmen von emz partners, beraten. Lesen Sie hier mehr.