All Insights
61 - 72 von 862 werden angezeigt
Energy
Interview mit Jule Martin, Osborne Clarke: Beratungsbedarf zur Direktlieferung steigt
Erstveröffentlichung: energate messenger Hamburg (energate) - Strom direkt aus der eigenen PV- oder Windenergieanlage kann teure Netzentgelte und Umlagen sparen
Bank- und Finanzrecht
Das Marktmissbrauchsregime der MiCAR
Ab dem 30. Dezember 2024 gelten neue Regeln zur Verhinderung von Marktmissbrauch im Zusammenhang mit Kryptowerten. Die ESMA hat unlängst
Digitale Regulierung
Der EU Accessibility Act – Umsetzungsprojekte jetzt starten
Der EU Accessibility Act wird die Barrierefreiheit für Millionen von Europäerinnen und Europäern in der physischen und digitalen Welt verbessern
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Anordnung der Lokalkammer München: UPC_CFI_74/2024
Der vorliegende Beitrag der UPC-Reihe befasst sich mit der einstweiligen Anordnung der Lokalkammer München vom 27. August 2024 in Bezug
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
Lokalkammer München: Getrennte Verhandlung über Verletzungs- und Nichtigkeitswiderklage nach Verweisung
In diesem Beitrag unserer UPC-Reihe wird die Entscheidung der Lokalkammer München vom 02.02.2024 (UPC_CFI_14/2023) behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf der
Life Sciences und Healthcare
Podcast: High Legality – Rechtliche Einblicke in den Cannabismarkt
Cannabis wurde in Deutschland jetzt teil-legalisiert – doch was bedeutet das eigentlich genau? Was ist erlaubt und was nicht? Welche
Energy
Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms
Am 16. Mai 2024 sind Kernstücke des Solarpakets I in Kraft getreten. Unter anderem soll mit der gesetzlichen Neuregelung der
Energy
QuickBite: Solarpaket I – Nutzung gebäudenah erzeugten PV-Stroms
Mieter- und Gebäudestrommodelle sowie „Balkonkraftwerke“
Handel und Konsumgüter
Neue ECC CLUB Studie zu Trends im Einzelhandel
Wie hat sich das Verhalten von Konsumenten im Einzelhandel geändert? Wie kann sich die Branche darauf einstellen? Das hat der
Gewerblicher Rechtsschutz / IP
EPG-Berufungsgericht entscheidet über Grundsatzfragen zur Auslegung von Europäischen Patenten
Das zum 1. Juni 2023 übernational errichtete Einheitliche Patentgericht (EPG) entscheidet über Fragen der Verletzung und des Rechtsbestands von Einheitspatenten