Data Deep Dive | Update Data Act & EuGH-Rechtsprechung Personenbezug

Person using digital screen of a map

Update zum Data Act und die neueste EuGH-Rechtsprechung zum Personenbezug

In unserem nächsten Data Deep Dive am Donnerstag, 16. Oktober 2025, besprechen wir Updates zum Data Act sowie die neueste EuGH-Rechtsprechung zur Anonymität.

Update zum Data Act

Der Data Act gilt seit wenigen Wochen. Viele Unternehmen sind verständlicherweise noch nicht mit sämtlichen Detailanforderungen vertraut: Relevante Datenbestände sind vielfach noch nicht vollständig kategorisiert, Vertragswerke nicht abschließend angepasst; zudem treten neue Fragestellungen häufig erst im Rahmen laufender Implementierungsprojekte zutage.

Elisabeth Macher und Dr. Till Gerhardt geben Einblick in erste Erkenntnisse aus der Umsetzungspraxis bei Mandanten. Sie beleuchten frühe Tendenzen bei der Durchsetzung des Data Act und ordnen die wichtigsten Punkte aus den jüngst aktualisierten FAQs der Kommission ein.

Neues EuGH-Urteil: Abgrenzung von personenbezogenen, pseudonymen und anonymen Datenverarbeitungen

Der EuGH hat am 4. September 2025 (Rechtssache C 413/23 P) klargestellt, inwieweit die DSGVO gilt, wenn pseudonyme Daten an Dritte weitergegeben werden – mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis.

Dr. Marian Arning und Runa Wohlthat erläutern anhand unterschiedlicher Verarbeitungskonstellationen, mit Hilfe welcher Kriterien der EuGH  „personenbezogene Daten“, „Pseudonymisierung“ und „Anonymisierung“ abgrenzt. Daneben leiten sie aus dem Urteil konkrete To-dos für Unternehmen ab – insbesondere zu den Voraussetzungen an Einwilligungen, Datenschutzerklärungen und Datenschutzverträge. Zusammen beleuchten sie die dogmatisch fragwürdige Begründung des EuGH und zeigen offene Folgenfragen auf, vor allem zu Drittstaatentransfers gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Putting Data Law into Practice“!

Für die Teilnahme an diesem Seminar stellen wir Ihnen gerne einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO (IT-Recht) aus. Zudem werden für die Teilnahme CPE-Punkte durch die IAPP vergeben.

Sind Sie an dem Webinar interessiert?

Jetzt registrieren
When
Anfang
Ende
08:30 - 09:30 CEST