All Insights

Gewerblicher Rechtsschutz / IP

Werbung mit Nachhaltigkeit: Was Unternehmen bei „Sustainability Claims“ rechtlich beachten müssen, um „Greenwashing“ zu vermeiden

Der Trend zu Nachhaltigkeit bei den Konsumenten führt zu immer mehr Werbeaussagen rund um Klimaneutralität. Wettbewerber und staatliche Stellen haben
IT-Recht & Datenschutz

Anlasslose Prüfungen von IT-Sicherheitsmaßnahmen durch die Bayerische Aufsichtsbehörde

Die Bayerische Aufsichtsbehörde ( Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht , BayLDA) hat eine neue Stabsstelle für Prüfverfahren gegründet. Wie im Dezember
Dekarbonisierung

Quick Bites: Decarbonisation - Digital Twins

Dirk Wittler (Mitgründer und CEO bei ETA+) ist zu Gast als technischer Experte zum Thema „Digital Twins“.
Arbeitsrecht

Änderung der Sozialversicherungsbeiträge und der Beitragsbemessungsgrenzen 2022

Für 2022 ändern sich vor allem die Beitragsbemessungsgrenzen (Steigerung im Osten, erstmaliges Absinken im Westen). Der Zusatzbeitrag von Kinderlosen in
Arbeitsrecht

2022: Der gesetzliche Mindestlohn ist auf EUR 9,82 gestiegen

Seit dem 1. Januar 2022 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von EUR 9,82 brutto. Es steht schon fest, dass er ab
Arbeitsrecht

Sozialversicherungspflicht des Beschäftigungslandes – EuGH-Urteil zur A1-Bescheinigung bei Leiharbeit

Leiharbeitnehmer (insbesondere solche aus dem osteuropäischen Ausland) werden häufig in dem Niederlassungsland des Verleihunternehmens und nicht im Einsatzland sozialversichert. Denn
Dekarbonisierung

Quick Bites: Decarbonisation - Die neue Heizkostenverordnung

Im zweiten Teil der Osborne Clarke Quick Bites dreht es sich um "Decarbonisation - Die neue Heizkostenverordnung". Betrachtet werden aktuelle
Dekarbonisierung

Quick Bites: Decarbonisation - Bidirektionales Laden

Betrachtet werden aktuelle Trends aus dem immer wichtiger werdenden Transformations-Bereich Dekarbonisierung - aus rechtlicher Perspektive beleuchtet von unseren Osborne Clarke
Coronavirus COVID-19

Behördliche Quarantäneanordnung während des Urlaubs – (automatische) Anrechnung nach § 9 Bundesurlaubsgesetz?

Eine behördlich angeordnete Quarantäne wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 führt nicht automatisch dazu, dass Urlaubstage, die in den Zeitraum der
Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur

"Wer jetzt seine ESG-Hausaufgaben nicht macht..."

Umweltorganisationen klagen derzeit vor allem gegen internationale Konzerne wie BMW, Mercedes oder Shell. Sie fordern von ihnen mehr Anstrengungen gegen
Arbeitsrecht

Grundsatzurteil: Volle Kurzarbeit verringert den Urlaubsanspruch

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde in vielen Unternehmen Kurzarbeit eingeführt. Nicht selten ist es dabei zu einer vollständigen Befreiung