Supermarkt und Handel | Sport im Handel

Sport und Handel: Gemeinsam erfolgreich durch Nachhaltigkeitsinitiativen
Sport boomt im Handel – so hat zum Beispiel der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Anfang des Jahres drei neue Verträge in der FMCG-Branche geschlossen und Julian Nagelsmann wird Markengesicht von Schwarz Digits.
Marktchancen
Dieser Trend zeigt sich auch im aktuellen „Branchenreport Sport“ des IFH Köln: Das Marktvolumen von Sportartikel ist gestiegen – auch für nicht-sportliche Anlässe. Gemeinsam mit Kai Hudetz (IFH Köln) schauen wir uns die Zahlen näher an und analysieren die Chancen, die sich in diesem Bereich zukünftig für den Handel bieten.
Nachhaltige Kooperation
Doch nicht jede Kooperation zwischen Handel und Sport trifft auf Begeisterung – Nachhaltigkeit ist den Sportfans besonders wichtig. Viele Sportorganisationen haben daher bereits Nachhaltigkeitskriterien für ihre Clubs als Teil der Lizenzierung eingeführt.
Unser Rechtsexperte Adrian Deuschle erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen solcher ESG-Initiativen und erklärt, worauf der Einzelhandel bei der Wahl seiner Partnerschaften im Sportsektor achten sollte.
Was Sie erwartet:
- Aktuelle Trends und Wachstum im Sportartikelmarkt
- Chancen für den Handel durch Sportkooperationen
- Bedeutung von Nachhaltigkeit in Sportpartnerschaften
- Rechtliche Rahmenbedingungen für ESG-Initiativen im Sport
- Praktische Tipps zur nachhaltigen Nutzung von Sport im Handel
Warum teilnehmen?
- Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuen Regelungen und deren Auswirkungen auf Ihre Branche
- Profitieren Sie von Expertenwissen und praxisnahen Empfehlungen
- Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachkollegen und Experten
Seien Sie dabei, um zu erfahren, wie Sie das Potenzial von Sport im Handel voll ausschöpfen können! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion.