Data Deep Dive | Umgang mit Mitarbeiterdaten + KI im Bewerbungsverfahren

Im nächsten Data Deep Dive widmen sich unsere Datenrechtsexperten wieder zwei brandaktuellen Themen rund um Datenschutz und Datennutzung:
Umgang mit Mitarbeiterdaten nach der K-GmbH-Entscheidung des EuGH
Der EuGH hat in seinem Urteil „K-GmbH“ die Möglichkeiten zur Strukturierung des Umgangs mit Mitarbeiterdaten in Betriebsvereinbarungen erheblich eingeschränkt. Die Entscheidung fügt sich ein in eine Linie von höchstrichterlichen Entscheidungen und politischen Fehlschlägen, welche Unternehmen in einer herausfordernden Situation zurücklassen. Dr. Marc Störing erläutert die Konsequenzen für Unternehmen und gibt Empfehlungen.
KI-Anwendungen im Bewerbungsverfahren
Die Einsatzmöglichkeiten von kleinen und großen KI-Anwendungen im Unternehmen sind vielseitig. In Bewerbungsverfahren kann KI dabei unterstützen, die perfekte Kandidatin oder den perfekten Kandidaten für eine Vakanz zu finden. Doch was ist beim Einsatz zu beachten und welche Fallstricke gibt es? Antonia Basler und Veda Frese beleuchten den Einsatz von KI-Anwendungen im Bewerbungsverfahren aus Sicht des Datenschutzes und der KI-Verordnung.
Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Putting Data Law into Practice“!
Für die Teilnahme an diesem Seminar stellen wir Ihnen gerne einen Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO (IT-Recht) aus. Zudem werden für die Teilnahme CPE-Punkte durch die IAPP vergeben.