
Ihre Herausforderung
Der deutsche Mittelstand steht vor einer der größten Transformationsphasen seiner Geschichte. Unternehmensnachfolgen, neue Finanzierungsmodelle und veränderte Anforderungen an Führung und Kultur prägen die kommenden Jahre. Denn: Der deutsche Mittelstand ist zwar heute stabil, doch die aktuellen Herausforderungen verlangen nach einer Neuausrichtung, um zukunftsfähig zu bleiben.
Unternehmensnachfolge und Transformation sind hierbei entscheidende Strategien. Die Unternehmensnachfolge sichert durch eine sorgfältige Übergabe an die nächste Generation oder neue Führungskräfte den Fortbestand. Die Transformation wiederum ermöglicht es, das Unternehmen an neue Marktbedingungen und technologische Entwicklungen anzupassen. Doch welche (rechtlichen) Fallstricke müssen dabei beachtet werden?
Unsere Lösung
Unsere Experten für Nachfolge und Transformation tauschen sich zu diesen Fragen sehr gerne persönlich mit Ihnen aus – direkt hier auf der Shift & Change 2025 in Düsseldorf. Sprechen Sie uns aber gerne auch jederzeit per E-Mail oder Telefon an!
Sprechen Sie uns jetzt an, um Nachfolge und Transformation erfolgreich zu gestalten!

Florian Merkle berät Unternehmen in sämtlichen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts.
Sein Fokus liegt im Bereich M&A, Restrukturierung, Steuerplanung, steuerliche Optimierung von grenzüberschreitenden Investitionen und der Umsetzung von steueroptimierten Strukturen.
Florian studierte Jura in Konstanz, Lausanne und München. Während seines Referendariats am Oberlandesgericht München arbeitete er für ein großes Energieunternehmen und eine internationale Anwaltskanzlei. Nach Abschluss des Referendariats war er von Anfang 2012 bis Ende 2016 für eine der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zunächst im Bereich Financial Services und ab Anfang 2013 im M&A Steuerteam tätig. Während dieser Zeit beriet er Private Equity Firmen und andere internationale Unternehmen insbesondere bezüglich steuerlicher Auswirkungen von Akquisitionen, Veräußerungen, Refinanzierungen und Restrukturierungen.
Florian arbeitet seit Januar 2017 bei Osborne Clarke im Kölner Büro. Im April 2017 wurde er als Steuerberater zugelassen.

Patrick Seiler berät Unternehmen aller Größen, Branchen und Rechtsformen in sämtlichen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts.
Er ist spezialisiert auf die steuerliche Begleitung von Unternehmenskäufen (M&A-Transaktionen) und Restrukturierungen wie auch auf die Etablierung von steueroptimierten Strukturen. Darüber hinaus verfügt Patrick über ausgewiesene Expertise im Steuerstrafrecht und in der Begleitung von Betriebsprüfungsverfahren.
Patrick studierte Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen in Nordkirchen (Dipl.-Finanzwirt (FH)) und an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen (M.A.). Studienbegleitend leistete er den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen. Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes war er bis März 2020 in einem Finanzamt der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen - zuletzt als Betriebsprüfer - verbeamtet. Von April 2020 bis April 2022 war Patrick für eine renommierte, steuerzentrierte Sozietät in Bonn tätig.
Patrick arbeitet seit Mai 2022 bei Osborne Clarke im Kölner Büro. Mit Erfolg legte er die Steuerberaterprüfung 2017 ab und wurde nach seinem Ausscheiden aus der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen im April 2020 als Steuerberater bestellt.
Wir informieren Sie über Insights, News und Events zu Ihren relevanten Themen.



