

Uwe Brossette ist einer der führenden Anwälte für Vertriebsrecht in Deutschland. Seit über 25 Jahren berät er namhafte Unternehmen und Verbände im Automobilsektor zu Gestaltung, Aufbau, Pflege und Fortentwicklung komplexer Vertriebssysteme.
Sein Schwerpunkt liegt in der handels- und kartellrechtlichen Beratung unserer Mandanten im Sektor Mobility & Infrastructure u. a. bei Vertrags- und Konditionenverhandlungen, der Digitalisierung ihrer Vertriebssysteme und der Gestaltung von Agenturmodellen im Bereich der E-Mobilität.
Er ist zudem Dozent für Automobilvertriebsrecht an der für den Automobilnachwuchs renommierten Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen / Geislingen sowie gefragter Fachautor und Referent.
Uwe wurde 1995 als Rechtsanwalt zugelassen und ist seit dem Start von Osborne Clarke in Deutschland Partner.
Osborne Clarke ist hervorragend darin, komplexe Vertriebsstrukturen auf der einen Seite und juristische Rahmenbedingungen auf der anderen Seite in eine rechtliche Balance zu bringen, während gleichzeitig die wirtschaftlichen Interessen nicht vernachlässigt werden,
Die Autobranche steht unter sehr großem Transformationsdruck. Die klassischen Prozesse entsprechen nicht mehr den Kundenbedürfnissen. Auch Fahrzeuge werden zunehmend online nachgefragt und gehandelt. Deshalb wird sich der Handel anpassen und idealerweise gemeinsam mit den Herstellern auf die veränderten
Bedingungen reagieren. Aber nicht nur die Händler-Hersteller-Beziehungen stehen vor gewaltigen Veränderungen, das gesamte Geschäftsmodell gerät mit zunehmender Elektrifizierung der Flotte unter Druck, da die klassischen Ertragsquellen erodieren und neue hinzutreten.
Mit meiner jahrzehntelangen Expertise in diesem Sektor unterstütze ich Handelsunternehmen, Verbände und Hersteller dabei, ihre Strukturen, Prozesse und Vertriebssysteme an die neuen Herausforderungen anzupassen und sich zukunftsfähig auszurichten.
Brossette gehört zu den renommierten Experten aus Wissenschaft, Industrie und Praxis, die dem Handel […] die Wachstums- und Ertragschancen in einer digitalen Autowelt aufzeigen wollen.