Cyber Resilience Act | Praxis der Regulierung und Standardisierung

Virtual map of the world

Einblicke aus der Praxis der Regulierung und Standardisierung

Die EU-Kommission hat mit dem Cyber Resilience Act (CRA) einen weitreichenden Rechtsrahmen geschaffen, der Unternehmen verpflichtet, Cybersicherheit bei digitalen Produkten und Software über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicherzustellen.

In diesem Webinar am Mittwoch, den 7. Mai 2025, erhalten Sie nicht nur eine juristische Einordnung des CRA, sondern auch exklusive Einblicke in die konkrete Regulierungsarbeit und Standardisierungsprozesse, wie sie aktuell auf europäischer Ebene stattfinden.

Besonders freuen wir uns, mit Lars Francke einen der wenigen Vertreter aus der Open-Source-Community begrüßen zu dürfen, der direkt an der Ausarbeitung der CRA-bezogenen Normen und Leitlinien beteiligt ist – in seiner Rolle als Mitglied der Expertengruppe der EU-Kommission zum CRA sowie in relevanten Arbeitsgruppen von CEN und DIN.

Was Sie erwartet:
  • Rechtlicher Überblick zum CRA:
    Dr. Hendrik Schöttle erläutert die Struktur, Ziele und Anforderungen des Gesetzes.
  • Aus erster Hand: Einblicke in die Standardisierungsarbeit rund um den CRA:
    Lars Francke berichtet aus seiner aktiven Mitarbeit in Normungsgremien und internationalen Open-Source-Organisationen.
  • Open Source & CRA – passt das zusammen?
    Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Unternehmen und Entwickler?
  • Q&A-Session:
    Ihre Fragen zu Regulatorik, Umsetzung und strategischer Einordnung.
Warum teilnehmen?
  • Lernen Sie den CRA aus juristischer und technischer Perspektive kennen
  • Profitieren Sie von Insiderwissen aus laufenden Normungsprozessen
  • Holen Sie sich konkrete Handlungsempfehlungen zur CRA-Compliance
  • Erfahren Sie, wie Open-Source-Unternehmen mit dem CRA umgehen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sind Sie an dem Webinar interessiert?

Jetzt registrieren
Teilen
When
Start
End
10:00 - 11:00 CEST

Sprechen Sie uns an