Osborne Clarke Deutschland steigert Umsatz 2024 um 17 % auf EUR 93 Mio.
Veröffentlicht am 31st Juli 2025

Osborne Clarke Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Die internationale Wirtschaftskanzlei konnte mit seinen mehr als 270 Fee Earnern den Umsatz im Jahr 2024 um rund 17 % auf ca. EUR 93,5 Mio. steigern; die Kanzlei erreichte außerdem erstmals einen Umsatz pro Berufsträger (UBT) von mehr als EUR 400.000.
International hat Osborne Clarke im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von EUR 547,5 Mio. erzielt; dies entspricht einer Steigerung von 4 % gegenüber dem Vorjahr; im Kalenderjahr 2024 betrug das Umsatzwachstum 11 %, was zu einem Umsatzwachstum von 72 % innerhalb der letzten 5 Jahre beiträgt. Omar Al-Nuaimi, International CEO von Osborne Clarke: „Diese Steigerung unseres internationalen Umsatzes ist eine großartige Leistung und ein Beweis für die harte Arbeit unserer Teams auf der ganzen Welt. In diesem Jahr investieren wir massiv in die Schaffung eines nahtlosen Kundenerlebnisses durch die Einführung eines neuen internationalen Praxismanagement- und Finanzsystems. Damit sind wir hervorragend aufgestellt, um das geplante signifikante Wachstum in den kommenden fünf Jahren zu ermöglichen.“
Auch personell war die internationale Wirtschaftskanzlei 2024 auf Wachstumskurs: Aus den eigenen Reihen hat sie Lene Kohl (Disputes & Risk), Robert Briske (IP), Thies Goldner (Energy) und Tobias Rothkegel (IT) in die Partnerschaft aufgenommen. Zudem wurden insgesamt neun Senior Associates als Counsel ernannt: Duncan Gorst (Disputes & Risk), Enno Dreier (Corporate / M&A), Felix Jaeger (Energy M&A), Dr. Florian Eisenmenger (IT), Jan Herrmann (Banking & Capital Markets), Marco Aatz (Commercial / Competition), Nils Wiehmann (Employment), Robert Marx (Corporate / VC) und Dr. Stephan Reisner (IP / Patentrecht)
Zusätzlich verstärkte sich Osborne Clarke mit Dr. Martin Geipel von Noerr zum weiteren Ausbau ihrer Praxisgruppe Energy in Berlin sowie mit Dr. Florian Reiling von Clifford Chance im Bereich Pharma- und Biotech-Lizenzvertragsrecht.
Zu zwei weiteren Highlights des Geschäftsjahres 2024 gehörten der Gewinn der JUVE Awards 2024 als Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien sowie der Aufbau einer zentralen Einheit für Legal Project Management mit Dr. Lisa Hamelmann von Hausfeld.
„Diese Zahlen zeigen, dass unsere Mandantschaft uns heute mehr denn je als vertrauenswürdigen Partner wahrnimmt, der juristisches Fachwissen mit fundierten Branchenkenntnissen kombiniert, um ihre rechtlichen Herausforderungen in der Welt von heute und morgen zu lösen. Dank unserer Investition in den Bereichen Legal Tech und Legal Operations so effektiv und effizient wie nie zuvor“, so Carsten Schneider, Managing Partner Osborne Clarke Deutschland.