All Insights
1 - 12 von 38 werden angezeigt
Steuerrecht
Optimierung von Transaktionen durch den Einsatz von Tax Insurance
In einer sich ständig verändernden Wirtschaftslage müssen Unternehmen bei Transaktionen strategisch vorgehen, um Risiken zu minimieren und Kapitalabflüsse berechenbar zu
Steuerrecht
Grunderwerbsteuerliche Begünstigungen bei Personengesellschaften
Status quo und Praxiserfahrungen
Steuerrecht
EuGH schafft Rechtssicherheit: Innenumsätze der Organschaft unterliegen nicht der Umsatzsteuer
Auf dieses Urteil haben Steuerpflichtige und Berater gewartet. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 11. Juli 2024 sein Urteil in
Steuerrecht
Neue Aufzeichnungs-, Melde- und Aufbewahrungspflichten für Zahlungsdienstleister ab 1. Januar 2024: BMF äußert sich
Am 1. Januar 2024 ist § 22g UStG in Kraft getreten. Mit Schreiben vom 28. Dezember 2023 äußert sich das
Steuerrecht
Der BFH ändert seine Rechtsprechung: Mitvermietete Betriebsvorrichtungen sind nicht immer umsatzsteuerpflichtig!
Eine immer wieder gestellte Frage im Umsatzsteuerrecht ist, ob und inwieweit zwei verschiedene Leistungen der Umsatzsteuer unterfallen, wenn sie an
Steuerrecht
Grunderwerbsteuer & MoPeG: Der Gesetzgeber gibt Entwarnung – Status Quo wird zunächst beibehalten
Seit der Verabschiedung des MoPeG herrscht bei den betroffenen Steuerpflichtigen Unmut über das Fortbestehen der grunderwerbsteuerlichen Begünstigungen bei Personengesellschaften. Der
Steuerrecht
Globales Arbeiten im Digitalzeitalter: Wie Tax Rulings internationale Unternehmen vor Steuerrisiken schützen können
In Anbetracht der steuerrechtlichen Unsicherheiten, vor allem bei grenzüberschreitenden Aktivitäten, bieten verbindliche Auskünfte, bekannt als „Tax Rulings“, Unternehmen notwendige Klarheit
Steuerrecht
Mitarbeiterbeteiligungen und die Reform des § 19a EStG – was ändert sich?
Mitarbeiterbeteiligungen stellen für viele, insbesondere junge Unternehmen ein wichtiges Element zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften dar. Bei der unentgeltlichen
Steuerrecht
Einspruchsstatistik 2022 und die Rolle der tatsächlichen Verständigung: Lohnt sich der Streit?
Soll Einspruch erhoben werden, wenn nach einer konfliktträchtigen Betriebsprüfung der Staat zur Kasse bittet? Ein aktueller Einblick in die Einspruchsstatistik
Steuerrecht
Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz sieht Verschärfung im Bereich der Grunderwerbsteuer vor: Steuerpflichtige sollten handeln!
Wachstumschancengesetz – Regierungsentwurf vom 30. August 2023